Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kanaan gilt als das heilige, gelobte Land und liegt im heutigen Israel. Alena. Jane. Nach jüdischem Glauben schloss Gott mit Abraham einen Bund. Darin versprach Gott dem Volk Israel ein eigenes Land. Laut Überlieferung nannte er es das gelobte oder verheißene Land. Das war das Land Kanaan. Es liegt ungefähr im heutigen Israel.

  2. 5. Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen): Kanaan. 02.07.2012 - Kanaan ist das gelobte Land, dass Gott Abraham in seinem Bund für seine Nachkommen versprochen hat. Es liegt im heutigen Israel. https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kanaan. Die Vorfahren - aramäische Kleintiernomaden.

    • Biblische Überlieferung
    • Archäologischer Befund
    • Historische Erklärungsmodelle
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Erzelterngeschichten des Buchs Genesis (Gen 12–50) werden mit der Landverheißung eröffnet und bahnen so die späteren Landnahmetexte an. So verspricht JHWH, der Gott Israels, Abraham in Gen 12,1–7 EU viele Nachkommen und diesen das Land, in dem er jetzt noch als Fremder wohnt. Diese Verheißung bekräftigt JHWH gegenüber Abraham in Gen 13,15–17 EU...

    Ausgrabungen

    Laut den Angaben im Buch Numeri eroberten die Israeliten im Ostjordanland folgende Orte: 1. Horma, laut Num 21,3 EU als „gebannter Ort“ benannt (erneut in Ri 1,17 EU). 2. alle Städte der Amoriter im Ostjordanland. Nach Num 21,25 EU ließen sich die Israeliten dort „…in Heschbonund allen seinen Tochterstädten“ nieder. 3. Jaser in Moab und „seine Tochterstädte“ (Num 21,31f EU). 4. nach einer Schlacht bei Edreï das Land Baschan (Num 21,33-35 EU). Die Städte Moabs und Baschans seien dann sofort du...

    Apiru

    Die 1887 entdeckten rund 379 Amarna-Briefe an den Pharao Amenophis III. (1388–1350 v. Chr.) dokumentieren die ägyptische Beherrschung der Stadtstaaten Kanaans und die Konflikte lokaler Vasallenfürsten untereinander und mit halbnomadischen sozialen Gruppen. Diese nannten die Autoren Apiruund stellten sie stets als bedrohliche Räuber, Banditen, Plünderer und Erpresser dar, auch um Konflikte mit anderen Stadtkönigen zu bagatellisieren und dem Pharao devote Loyalität zu beweisen. Die Apiru tauche...

    Merenptah-Stele

    Die 1896 gefundene Merenptah-Stele enthält im Rahmen eines Siegesliedes auf der um 1208 v. Chr. beschrifteten Rückseite in Zeile 27 den wohl ältesten bekannten außerbiblischen Beleg für den Namen „Israel“: „Israel lag brach und hatte keinen Samen“. Der Name steht hier zwischen besiegten Gebieten und Ortschaften in Kanaan und Syrien. Da sonstige Belege für einen Feldzug des Pharaos Merenptahin diese Region fehlen, ist unklar, was für ein Sieg hier gemeint war. Ein vorstaatliches oder staatlich...

    Die israelitische Landnahme in Kanaan ist in der Forschung in Zusammenhang mit den Untersuchungen über den Ursprung Israels erörtert worden, wobei die allgemeine Einschätzung der biblischen Überlieferungen eine ausschlaggebende Rolle gespielt hat. Ein wesentlicher Beitrag zur Textkritik der ältesten biblischen Überlieferungen, der spätere Studien m...

    Janet Amitai (Hrsg.): Biblical Archaeology Today. Proceedings on the International Congress on Biblical Archaeology, April 1984.Israel Exploration Society, Jerusalem 1985.
    Ariel M. Bagg: Interaktionsformen zwischen Nomaden und Sesshaften in Palästina anhand neuassyrischer Quellen. In: Die Welt des Orients40/2 (2010), S. 190–215.
    William G. Dever: Recent Archaeological Discoveries and Biblical Research. University of Washington Press, Seattle 1990, ISBN 0-295-96588-6.
    William G. Dever: Who Were the Early Israelites and Where Did They Come From? Eerdmans, Grand Rapids/Cambridge 2003, ISBN 0802810209.
    Jan Dönges: Auszug aus Ägyptens Archiven · Eine ägyptische Inschrift verschiebt die israelische Chronologie. Spektrum der Wissenschaft, 9. Mai 2011,abgerufen am 17. Juli 2011(deutsch).
    Siegfried Kreuzer: Landnahme. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet(WiBiLex), Stuttgart 31. Oktober 2019, abgerufen am 9. Mai 2020.
  3. de.wikipedia.org › wiki › KanaanKanaan – Wikipedia

    Aus dem Raum Kanaan ist ein Brief von Labaju von Sichem, einem Vasallen des Pharaos, erhalten. Dieser schreibt: „Der König hat betreffs (der Auslieferung) meines Sohnes Botschaft gesandt. Ich wusste nicht, dass mein Sohn mit den ḫapiru-Männern herumzieht.“

  4. Kanaan bezeichnet das Gebiet zwischen der Mittelmeerküste im Osten und der Jordansenke im Westen (vgl. Josua 22,9-10) sowie zwischen dem Libanongebirge bis hinauf nach Sidon im Norden und der Wüste Negev im Süden. Im Alten Testament wird der Name Kanaan vor allem für das Land in vorisraelitischer Zeit verwendet.

  5. Mit Kanaan ist im Alten Testament das gesamte Land westlich des Jordan gemeint. Heute umfasst dieses Gebiet sowohl Teile Israels als auch Palästinas. Es ist ein schmales Durchgangsland zwischen dem Mittelmeer im Westen und der syrischen Wüste im Osten. Im Süden befindet sich damals die Großmacht Ägypten und im Norden das Zweistromland Mesopotamien.

  6. 1. Name und Verwendung. „Kanaan“ (כְּנַעַן kəna‘an) lautet die biblisch-hebräische Fassung eines Namens, der herkömmlicherweise als Gebietsbezeichnung diente und von dem die in Form eines Gentilicium gebildete Gruppenbezeichnung „Kanaanäer“ (כְּנַעֲנִי kəna’ǎnî) abgeleitet wurde (auch „Kanaaniter“).