Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thema der Karikatur sind die durch die Industrielle Revolution entstandene Soziale Frage und der Pauperismus der Arbeiterschaft: Hier gibt es eine beispielhafte Karikaturanalyse für den Geschichtsunterricht .

    • Soziale Frage

      Für die soziale Frage wurden verschiedene Lösungsansätze...

  2. 25. Sept. 2007 · Ich bin auf der Suche nach guten Karikaturen zur industriellen Revolution bzw. zur sozialen Frage, die man im Geschichtsunterricht einsetzten kann. Könnt ihr mir weiterhelfen?

  3. Karikatur auf Otto von Bismarck und die soziale Frage aus "Simplicissimus" (S. 209-210) Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Klassifikation und Themen. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben. Weitere Informationen. Datenpartner. Stiftung Deutsches Historisches Museum. Objekttyp. Karikatur. Beteiligte. Zeichner: Thomas Theodor Heine.

  4. Die Soziale Frage im 19. Jahrhundert entstand durch die Industrialisierung und bezeichnet die Probleme der Arbeiterklasse. Lösungsansätze kamen vom Staat, der Kirche, Unternehmern und Philosophen wie Karl Marx. Erfahre mehr über die Entstehung und Lösungsversuche dieser sozialen Herausforderung.

  5. Karikatur kann (und will) Tabus brechen, indem sie oftmals stillschweigend praktizierte gesellschaftliche oder politische Verhaltensweisen hinterfragt. Die vorliegenden Karikaturen zum Thema soziale Ungleichheit in Europa bieten Lehrerinnen und Lehrern einen ansprechenden Einstieg in den Unterricht. Auch zu weiteren Themenfeldern bieten wir eine

  6. 20. Sept. 2006 · Kennt jemand gute Internetlinks zu Karikaturen, die die soziale Frage insbesondere in Deutschland zum Inhalt haben? Oder kann mir jemand ein Buch empfehlen, wo ich so etwas finden kann? Beim Googeln bin ich leider noch nicht recht fündig geworden.