Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Parlamentsvorsitzender, Parteichef und Staatsoberhaupt. Karl Seitz wurde am 21. Oktober 1918 zu einem der drei gleichberechtigten Präsidenten der Provisorischen Nationalversammlung für Deutschösterreich gewählt.

    • Karl-Seitz-Hof

      Der Karl-Seitz-Hof ist eine von 1926 bis 1933 erbaute, 1951...

    • Robert Seitz

      Seitz absolvierte längere Reisen in ländliche Gegenden....

  2. en.wikipedia.org › wiki › Karl_SeitzKarl Seitz - Wikipedia

    Karl Josef Seitz (German pronunciation: [kaʁl ˈzaɪts] ⓘ; 4 September 1869 – 3 February 1950) was an Austrian politician of the Social Democratic Workers' Party. He served as member of the Imperial Council, President of the National Council and Mayor of Vienna.

  3. Der Karl-Seitz-Hof ist eine von 1926 bis 1933 erbaute, 1951 so benannte große städtische Wohnhausanlage (ein „ Gemeindebau “) mit Adressen Jedleseer Straße 66–94 / Voltagasse / Bunsengasse / Dunantgasse (zur Erbauungszeit: Moltkegasse) in Floridsdorf, dem 21. Wiener Gemeindebezirk.

  4. 3. Sept. 2019 · Er galt als „bestes Pferd im Stall“ der österreichischen Sozialdemokratie. Als Bürgermeister des Roten Wien wurde Karl Seitz (1869-1950) eine Zentralfigur des europäischen Sozialismus. Am 4. September wäre er 150 Jahre alt geworden.

  5. Seitz absolvierte längere Reisen in ländliche Gegenden. Länger lebte er in Ostpreußen, Pommern und Danzig sowie in Dörfern der baltischen Küste. Seine literarische Arbeit wandte sich nun dem Verfassen von Erzählungen und Romanen zu. 1932 gelang ihm mit dem Novellenband „Bauernland“ ein großer Erfolg. Auch in seinen weiteren Werken ...

  6. www.wikiwand.com › de › Karl_SeitzKarl Seitz - Wikiwand

    Karl Josef Seitz war österreichischer Politiker, Reichsratsabgeordneter, als Vorsitzender der Konstituierenden Nationalversammlung von Deutschösterreich Staatsoberhaupt, Parteivorsitzender der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP) und Bürgermeister von Wien.

  7. Seitz war Staatspräsident, Nationalratspräsident, Nachfolger von Victor Adler als Parteivorsitzender und erster – und lange Zeit einziger – sozialdemokratischer Abgeordnete im Niederösterreichischen Landtag. Nach seiner Rückkehr aus dem KZ Ravensbrück wurde er in Wien von hunderttausenden Menschen begrüßt. Otto Leichter schreibt ...