Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (* 13. November 1771 in Schönhausen; † 22. November 1845 ebenda) war ein preußischer Landedelmann, welcher als Vater von Otto von Bismarck bekannt ist. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Karriere. 1.3 Familie. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Herkunft.

  2. Erfahren Sie mehr über den preußischen Landedelmann und Vater des deutschen Staatsmannes Otto von Bismarck. Lesen Sie über seine Herkunft, Heirat, Kinder, Erbe und sein Verhältnis zu seinem Sohn.

  3. 23. Nov. 2020 · Ferdinand von Bismarck war der Vater von Otto von Bismarck und starb vor 175 Jahren. Er war ein preußischer Offizier, Gutsbesitzer und Landrat, der seine Familie in Schönhausen aufzog und die politischen Umwälzungen erlebte.

  4. Ferdinand von Bismarck (Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck) Herr auf Schönhausen I, Besitzer der pommerschen Güter Kniephof, Külz und Jarchlin, kgl.-preuß. Rittmeister a.D., Ehrenritter des Johanniterordens. Adelsgeschlecht: Bismarck. Stammdaten. geboren:13.11.1771. gestorben:22.11.1845. Geburtsort:Schönhausen. Sterbeort:Schönhausen.

  5. 2023 - 17:06. Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771-1845) war Rittmeister a.D. und Gutsbesitzer. Sein Sohn Otto sollte unter Wilhelm I. Reichskanzler werden.

  6. Ferdinand Herbord Ivar Graf von Bismarck-Schönhausen (* 22. November 1930 in London; † 23. Juli 2019 in Reinbek [1]) war ein Rechtsanwalt und Chef des Hauses Bismarck-Schönhausen. Als solcher nannte er sich ab 1975 „Fürst von Bismarck“. [2]

  7. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Lebenswelten der Eltern und Geschwister des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck. Sein Vater Ferdinand war ein altmärkischer Landadliger, seine Mutter Wilhelmine eine gebildete Hofbeamtentochter.