Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karlshorst (Betonung auf der letzten Silbe) ist ein Ortsteil des Bezirks Lichtenberg in Berlin . Inhaltsverzeichnis. 1 Lage. 2 Geschichte. 2.1 Früheste Besiedlung. 2.2 Gründung. 2.3 Vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis April 1945. 2.4 1945–1994. 2.5 Nach 1994. 3 Bevölkerung. 4 Sehenswürdigkeiten. 4.1 Bauten. 4.2 Straßen in Karlshorst.

  2. Wo liegt Berlin-Karlshorst? Karlshorst ist ein Stadtteil des Ortes Berlin im gleichnamigen Bundesland (Berlin ist ein sogenannter Stadtstaat) und gehört zum Verwaltungsbezirk Berlin-Bezirk Lichtenberg .

  3. 28. Dez. 2023 · 28.12.2023 - 16:41 Uhr. Berlin verstehen. Karlshorst entdecken: Spannende Orte von Trabrennbahn bis Prinzenviertel. Karlshorst hat eine spannende Geschichte und ist eine Gegend, die es zu entdecken lohnt. Willkommen in Dahlem des Ostens! So wurde Karlshorst genannt, als Berlin noch keine Grenze zwischen Ost und West kannte. Ende des 19.

  4. www.berlin.de › lichtenberg › 903785-5170820-karlshorstKarlshorst – Berlin.de

    Karlshorst, bekannt durch seine Trabrennbahn, vereint verschiedene Gebäudetypen wie prächtige Villen und Mietshäuser der Gründerzeit, Siedlungsbauten der 1920er und 1930er Jahre sowie Eigenheimgebiete. Der Ortsteil ist idyllisch und sehr grün, Renovierungsbedarf gibt es nur noch wenig.

    • Biesenhorster Sand. Seit März 2021 ist der Biesenhorster Sand das bislang einzige Naturschutzgebiet in Karlshorst. In der Vergangenheit wurde das Areal bereits als Flugplatz und ehemaliger Rangierbahnhof genutzt, dessen Überreste anhand von überwucherten Schienen bis heute zu sehen sind.
    • Prinzenviertel. Das Prinzenviertel ist das älteste Wohngebiet in Karlshorst und wurde im Jahr 1985 als Kolonie Karlshorst gegründet. Namensgebend für das Viertel waren übrigens die sechs Söhne von Kaiser Willhelm II., nach denen damals die Straßennamen benannt wurden.
    • Museum Karlshorst. Weltgeschichte wurde im heutigen Deutsch-Russischen Museum in der Nacht auf den 09. Mai 1945 geschrieben, als das faschistische Nazi-Deutschland hier die bedingungslose Kapitulation unterschrieb und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges markiert wurde.
    • Kulturhaus Karlshorst. Die zentrale Kultureinrichtung im Ortsteil ist das Kulturhaus Karlshorst. Günstig gelegen, direkt an der S-Haltestelle Karlshorst, bietet das Kulturhaus Unterhaltungsangebote für alle Generationen.
  5. Berliner Ortsteil Karlshorst, PLZ-Verzeichnis, Straßenverzeichnis und Branchenbuch, mit Suche und ausführlichen Angaben.

  6. en.wikipedia.org › wiki › KarlshorstKarlshorst - Wikipedia

    Karlshorst (/ k ɑː r l s h ɔː r s t /, German: [ˈkaʁlsˌhɔst] ⓘ; locally pronounced [ka:ltshɔst]; literally meaning Karl's nest) is a locality in the borough of Lichtenberg in Berlin. Located there are a harness racing track and the Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ( HTW ), the largest University of Applied ...