Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien ; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien .

  2. Maria Anna Karolina (Pia) von Österreich, genannt Ännchen (* 27. Oktober 1835 in Wien; † 5. Februar 1840 ebenda) war Erzherzogin von Österreich.

  3. Maria Karoline (1752-1814), Erzherzogin von Österreich. Wie ihre ältere Schwester Maria Christine (1742-1798) war Maria Karoline eine begeisterte Zeichnerin. Hier hatte sie ein Porträt von ihrem Vater, dem Kaiser Franz Stephan von Lothringen, erstellt.

  4. gestorben am 8. September 1814 im Schloss Hetzendorf bei Wien. Königin von Neapel-Sizilien. 270. Geburtstag am 13. August 2022. Biografie • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen. »Sie sind Opfer der Politik«, sagte Maria Theresia über ihre Töchter. Besonders hart traf es Maria Karolina.

  5. Friederike Karoline Wilhelmine von Baden (* 13. Juli 1776 in Karlsruhe; † 13. November 1841 in München) war eine Prinzessin von Baden, durch Heirat seit 1799 Kurfürstin von Pfalz-Bayern und seit dem 1. Januar 1806 die erste Königin des neu proklamierten Königreichs Bayern .

  6. Erzherzogin von Österreich, Königin von Neapel-Sizilien, * 13.8.1752 Wien, † 8.9.1814 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch)

  7. Maria Karolina wurde am 13. August 1752 in Wien als Tochter Maria Theresias geboren. Nachdem die Erzherzoginnen Johanna Gabriela von Österreich und ihre Schwester Erzherzogin Maria Josepha beide an den Pocken starben, musste sie deren Platz einnehmen und wurde mit König Ferdinand IV. von Neapel-Sizilien vermählt. Sie starb am 8.