Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für landkarte aurich im Bereich Bücher

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die MICHELIN-Landkarte Aurich: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Aurich, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Aurich.

  2. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  3. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Aurich und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen.

  4. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › aurichStadtplan Aurich

    • Geografie
    • Geschichte
    • Religionen
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis

    Geografische Lage

    Aurich liegt inmitten der Ostfriesischen Halbinsel und hat eine Fläche von 197,29 Quadratkilometern bei einer Nord-Süd-Ausdehnung von 16 Kilometern und einer Ost-West-Ausdehnung von 19 Kilometern. Das Einzugsgebiet Aurichs reicht weit über die Stadt hinaus. Sowohl die Auricher Behörden als auch die Unternehmen beschäftigen nicht nur Arbeitnehmer aus der Stadt und den direkten Umlandgemeinden, sondern auch von weiter her. Als Einkaufsstandort strahlt Aurich zudem – besonders durch seine zentra...

    Geologie

    Das mittlere Ostfriesland war einst stärker von Mooren bedeckt, als es aktuelle Landkarten erahnen lassen. Zwischen den Niedermooren am Rand der Geest und den vor allem auf den Scheitellagen des Ostfriesischen Geestrückens befindlichen Hochmooren wurden sandige Geestdurchragungen der Grundmoräne für Siedlungsgründungen genutzt. Auf einer solchen, etwa drei bis neun Meter über dem Meeresspiegel, liegt die Auricher Kernstadt. Geest und Moor prägen weite Teile des Stadtgebiets, das zu fast drei...

    Nachbargemeinden

    Umliegende Gemeinden (im Uhrzeigersinn, beginnend im Westen) sind Südbrookmerland und Großheide (beide Landkreis Aurich), Eversmeer, Westerholt, Neuschoo und Blomberg (alle Samtgemeinde Holtriem im Landkreis Wittmund), Dunum (Samtgemeinde Esens im Landkreis Wittmund), die Kreisstadt Wittmund selbst sowie Friedeburg (Landkreis Wittmund) und schließlich noch Wiesmoor, Großefehn und Ihlow (wiederum alle im Landkreis Aurich). Aurich ist damit die Kommune mit den meisten Nachbargemeinden in Ostfri...

    Die Geschichte Aurichs lässt sich bis in das 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Ursprungssiedlung Aurechovewird erstmals in einer friesischen Rechtsaufzeichnung aus dem Jahre 1276, dem Brokmerbrief, erwähnt. Die älteste Siedlungsspur in der Auricher Kernstadt (Gefäß-Bruchstücke) stammt aus dem 9. Jahrhundert und wurde 2009 bei Ausgrabungen entdec...

    Die Auricher Bevölkerung ist überwiegend protestantisch. Die Landkreise Aurich und Wittmund haben die höchsten Anteile an Lutheranern an der Gesamtbevölkerung in ganz Deutschland. Er liegt bei rund 85 Prozent der Einwohner. Dennoch prägt, wie im übrigen Ostfriesland, Vielfalt das religiöse Leben der Stadt. Neben den lutherischen Gemeinden gibt es i...

    Stadtrat

    Der Rat der Stadt Aurich hat 40 Mitglieder. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Stadt mit einer Einwohnerzahl zwischen 40.001 und 50.000 Einwohnern. Die 40 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026. Stimmberechtigt im Stadtrat ist außerdem der hauptamtliche Bürgermeister Horst Feddermann (parteilos). Die letzte Kommunalwahl am 12. September 2021 ergab das folgende Ergebnis:

    Bürgermeister

    Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Aurich ist Horst Feddermann (parteilos). Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 erreichte er im ersten Wahlgang 47,28 % der Stimmen. Zur Wahl standen fünf Kandidaten. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,81 %. In der Stichwahl am 16. Juni 2019 trat Fedderman als einzig verbliebener Kandidat an und wurde mit 90,43 % der Stimmen zum Bürgermeister gewählt.

    Ortsrat

    Der Ortsrat, der die Kernstadt Aurich vertritt, setzt sich aus elf Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026. Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:

    Theater

    Aurich ist Spielort der Landesbühne Niedersachsen Nord, die über das Jahr verteilt etwa zehn Inszenierungen in der Stadt präsentiert. Veranstaltungsort ist die Stadthalle Aurich, die bei Reihenbestuhlung rund 500 Sitzplätze zur Verfügung stellt. Neben der Landesbühne nutzen punktuell auch andere Theater wie das Ohnsorg-Theater den Veranstaltungsort. In Aurich ist das Niederdeutsche Theater Aurich zu Hause. Seit seiner Gründung 1923 als „Spöldeel“ des Heimatvereins Aurich präsentiert die Laien...

    Museen und Ausstellungen

    Das Historische Museum befindet sich in der „Alten Kanzlei“, einem historischen Gebäude in der Fußgängerzone in der Innenstadt. Das Gebäude wurde um 1530 von Graf Enno II. als Stadthaus aus den Steinen der 1529 abgebrochenen Klosterkirche in Ihlow für seinen Bruder Johann gebaut, danach diente es lange Zeit als Rat- und Weinhaus. Das Museum zeigt seit dem 5. Juli 1985 Exponate aus Geschichte, Kunst und Kultur in Aurich und Ostfriesland von der Steinzeit bis heute. Das MachMitMuseum „miraculum...

    Bauwerke

    In der Stadt Aurich gibt es eine Vielzahl von Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen. 2007 ist Aurich in ein Städtebau-Förderungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Bis 2019 werden insgesamt rund 19 Millionen Euro in die Sanierung der Altstadt investiert, gemeinsam von Land und Kommune. 1. Das Gebäude der Ostfriesischen Landschaft, erbaut 1898 bis 1901, beherbergt die Landschaftsbibliothek. 2. Das kleine Pingelhus gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt. Es steht in unmit...

    Branchen und Unternehmen

    Aurich war wegen seiner vielen Behörden über Jahrhunderte der „Schreibtisch Ostfrieslands“. Die öffentliche Hand ist mit einer vierstelligen Zahl von Beschäftigten auch heute noch ein wichtiger Arbeitgeber. In Aurich entwickelte sich die Industrie nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem signifikanten Wirtschaftsfaktor. Eine besondere Rolle nahm dabei der Windkraftsektor ein. Gegenwärtig (2022) sind Energieknappheit, die Auswirkungen der Corona-Pandemie, Inflation und Fachkräftemangel die größten...

    Öffentliche Einrichtungen

    Als ehemalige Residenzstadt des ostfriesischen Fürstenhauses hat Aurich eine lange Tradition als Verwaltungsstandort. Neben der Stadtverwaltung und der Kreisverwaltung des Landkreises Aurich sind in der Stadt noch eine ganze Reihe weiterer Behörden und sonstiger Körperschaften des öffentlichen Rechts beheimatet.

    Bildung

    Neben Grundschulen, den weiterführenden Schulen des dreigliedrigen Schulsystems, Berufsbildenden Schulen (BBS) und Förderschulen gibt es in Aurich auch zwei Gesamtschulen. In Aurich gibt es eine Realschule sowie zwölf Grundschulen. Sie befinden sich allesamt in städtischer Trägerschaft. In Trägerschaft des Landkreises Aurich befinden sich das Gymnasium Ulricianum sowie die Berufsbildenden Schulen I und II. An dieser werden nicht allein Schüler aus dem Landkreis Aurich unterrichtet, sondern au...

    Ehrenbürger

    Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Würdigung der Stadt Aurich. Die Stadt hat bisher nur fünf Personen damit ausgezeichnet: 1. Friedrich Theodor von Frerichs (1819–1885), Internist und Augenarzt. 2. Paul von Hindenburg (1847–1934), Generalfeldmarschall und Reichspräsident aus dem deutschen Adelsgeschlecht von Beneckendorff und von Hindenburg. 3. Adolf Hitler (1889–1945), Politiker der NSDAP und unter der Bezeichnung „Führer und Reichskanzler“ zugleich Regierungschef und Staatsoberhaupt des D...

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Anna von Ostfriesland (1562–1621), ostfriesische Prinzessin 2. Michael Walther der Jüngere (1638–1692), Theologe und Mathematiker 3. Friederike Wilhelmine von Ostfriesland (1695–1750), Adelige aus dem Haus Cirksena 4. Joachim Dietrich Lichtenstein (1706–1773), Jurist und Bürgermeister der Stadt Helmstedt 5. Eberhard Christian Bacmeister (1738–1781), Jurist und Beamter 6. Johann George Albrecht Bacmeister (1747–1795), Regierungsrat in Küstrin 7. Eberhard Friedrich Bacmeister (1750–1820), Ju...

    Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

    Eine Reihe von Personen haben in Aurich gewirkt und sich in ihren jeweiligen Fachgebieten Verdienste erworben. Als Schriftsteller traten u. a. Marie Ulfers, Moritz Jahn und Ewald Christophers überregional in Erscheinung. Herbert Dunkel, Karl Dönselmann, Bodo Olthoff und Herbert Müller sind Maler, die weit über den ostfriesischen Raum hinaus bekannt wurden. Eine Reihe von Politikern hat in Aurich gewirkt – darunter sind drei von Bündnis 90/Die Grünen: die aus Wilhelmshaven stammende Gila Altma...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Aurich Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken diese...

    • Niedersachsen
    • 26603, 26605, 26607
    • 4 m
    • 04941, 04947, 04948
  5. Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Aurich und Umgebung? Finden Sie auf der Karte von Aurich eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Aurich oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Aurich anzeigen.

  6. Aurich ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens. Aurich ist die zweitgrößte Stadt Ostfrieslands – sowohl nach Einwohnern als auch nach der Fläche. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

  7. Auf dieser Seite finden Sie alle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Ihren Urlaub in Aurich. Besuchen Sie doch zum Beispiel einmal das Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrums (EEZ), machen Sie einen Ausflug zum Badesee Tannenhausen oder genießen Sie eine Fahrradtour entlang des Ems-Jade-Kanals. Aurich.