Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Besatzungszone ist ein von ausländischen Truppen besetztes Gebiet oder Bereich eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht als Besatzungsmacht die Hoheitsgewalt ausübt. Der Begriff bezieht sich in deutscher Sprache vor allem auf die Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und Österreich .

  2. Deutschland ist zu dieser Zeit in vier Besatzungszonen aufgeteilt (britische, amerikanische, französische und sowjetische Besatzungszone), in denen die alliierten Besatzungsmächte das politische Leben bestimmen. Ort und Zeit: amerikanische Besatzungszone, 1945-1949. Objektart: Karten. Ausmaß: 42 x 53,5 cm. Bildnachweis:

  3. Deutschland wurde im Sommer 1945 in vier Besatzungszonen geteilt, in denen die USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion jeweils die oberste Regierungsgewalt übernahmen. Die deutschen Gebiete östlich von Oder und Neiße unterstanden polnischer bzw. sowjetischer Verwaltung.

  4. Am 5. Juni 1945 übernahmen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs die Regierungsgewalt in Deutschland. "In Anbetracht der Niederlage Deutschlands" legten sie die Leitlinien der Besatzungspolitik vor. Die Karte aus dem Jahr 1945 zeigt die vier alliierten Besatzungszonen und Berlin als Sitz des alliierten Kontrollrates. (© picture-alliance/akg)

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Kurzbeschreibung. Die Karte zeigt die Gebietsverluste Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und die Aufteilung des verkleinerten Staatsgebiets in Besatzungszonen. Schon vor der Kapitulation am 8. Mai 1945 war Deutschland langsam von alliierten Truppen besetzt worden.

  6. Nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Mai 1945 richteten die vier alliierten Staaten Besatzungszonen ein. Sie übernahmen die oberste Regierungsgewalt in Deutschland.

  7. Die einzelnen Besatzungszonen verteilten sich folgendermaßen: 1. eine östliche Besatzungszone im Bereich der Zuständigkeit der Sowjetunion. 2. eine nordwestliche Zone, das waren später Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Sie stand unter britischer Kontrolle.