Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 bezeichnet.

  2. 11. März 2021 · Karte des geteilten Deutschlands in BRD und DDR (1949 bis 1990) Zwischen 1949 und 1990 war Deutschland (und Berlin) in Ost und West aufgeteilt. Konrad Adenauer, erster Bundeskanzler der BRD, setzte sich in den 1950er Jahren für die Westintegration ein.

  3. Teilung Deutschlands - Das Wichtigste auf einen Blick. Der Weg zur Teilung Deutschlands.

  4. Deutsche Teilung - Deutsche Einheit Der Weg zur deutschen Einheit Durch die Maueröffnung veränderten sich schlagartig die Möglichkeiten zur Wiedervereinigung.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Deutschland war in zwei Teile geteilt. 1949 bis 1990 war deshalb die Zeit der "Deutschen Teilung". Von 1939 bis 1945 war Krieg in Deutschland und der Welt: Dieser Krieg war der Zweite Weltkrieg. Deutschland hat den Krieg begonnen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Geteiltes Deutschland. Über vierzig Jahre lang ist Deutschland zwischen 1949 und 1989/90 in zwei Staaten geteilt: die demokratische Bundesrepublik Deutschland im Westen und die kommunistische Diktatur der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten.

  7. Informationen. Die Karte zeigt die beiden im Jahre 1949 proklamierten deutschen Staaten im Zeitalter des Kalten Krieges. Mit der Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland wurde Bonn zur neuen Hauptstadt des westlichen Deutschland, das inmitten der DDR gelegene Westberlin wurde de facto Bundesland.