Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war von 1816 bis 1819 Königin von Württemberg nach dem Regierungsantritt ihres Gemahls am 30. Oktober 1816.

  2. Charlotte Auguste Mathilde verstand sich sehr gut mit Katharina, deren Erziehung sie übernahm. Katharinas Vater, Friedrich, trat 1803 auf die Seite Napoléon Bonapartes. Württemberg konnte sich dadurch erheblich vergrößern und wurde 1806 zum Königreich erhoben.

  3. Katharina Pawlowna war die Tochter des russischen Zaren Pauls I. und Maria Feodorownas, einer Tochter des württembergischen Herzogs Friedrich Eugen. 1816 heiratete Katharina in zweiter Ehe ihren Cousin, den Kronprinzen Wilhelm von Württemberg.

    • katharina von württemberg partner1
    • katharina von württemberg partner2
    • katharina von württemberg partner3
    • katharina von württemberg partner4
  4. 14. Mai 2024 · Noch heute legen Fans von Katharina Blumen an ihr Grab auf dem Württemberg. Zu ihrem 200. Todestag lädt das Land für 9. Januar, 15 Uhr, zu einer Gedenkfeier ins Mausoleum ein. Wir erinnern an...

    • Uwe Bogen
  5. Königin Katharina von Württemberg (1788-1819), Großfürstin von Russland, wird bis heute als Wohltäterin verehrt. Ein Porträt dieser außergewöhnlichen Frau.

  6. Kurz nach der Eheschließung trat ihr Mann im Oktober 1816 als König die Regierung in einer Notzeit an (Missernten, Teuerung, Hungersnot in Württemberg). Katharina entfaltete eine umfangreiche Wohltätigkeitsarbeit.

  7. Sie ist früh gestorben und hat sich dennoch ins kollektive Gedächtnis der Württemberger eingebrannt: die Zarentocher Katharina Pawlowna Königin von Württemberg.