Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird. Seltener wird die Kernspaltung auch Kernfission (lateinisch fissio „Spaltung“, englisch nuclear fission) genannt.

  2. Lerne, was Kernspaltung ist, wie sie funktioniert und warum sie Energie freisetzt. Sieh dir Beispiele, Formeln und ein Video an, um die Kernspaltung von Uran zu verstehen.

  3. Erfahren Sie, was Kernspaltung ist, wie sie entdeckt wurde und welche Anwendungen sie hat. Sehen Sie Bilder von Kernspaltung und Kettenreaktionen.

  4. www.leifiphysik.de › kern-teilchenphysik › kernspaltung-undKernspaltung | LEIFIphysik

    Lerne, wie Schwere Atomkerne durch Neutronenbeschuss in mehrere kleinere Kerne gespalten werden und welche Energie dabei frei wird. Sieh dir Beispiele, Diagramme und Aufgaben zur Kernspaltung an.

  5. Kernspaltung. Schwere Atomkerne (große Massenzahl A) können z. B. durch den Beschuss mit langsamen Neutronen in mehrere kleinere Atomkerne gespalten werden. Bei der Spaltreaktion tritt ein Massendefekt auf: Die Gesamtmasse nach der Spaltung ist kleiner als die Gesamtmasse vor der Spaltung.

  6. Die Entdeckung der Kernspaltung am 17. Dezember 1938 im Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin ist eines der bedeutendsten und folgenreichsten Ereignisse in der Geschichte der Naturwissenschaften. Bei der Bestrahlung von Uran mit Neutronen entstanden Spaltprodukte des Urans, unter anderem das zuerst nachgewiesene Barium.

  7. 18. Dez. 2009 · Kernspaltung ist eine Methode zur Gewinnung von Energie durch eine Kernreaktion, die auf der Teilung des Atomkerns basiert. Im Allgemeinen wird Uran oder Plutonium verwendet.