Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kieler Matrosenaufstand (auch Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstand), der am 3. November 1918 begann, löste am Ende des Ersten Weltkriegs die Novemberrevolution aus, die zum Sturz der Monarchie und zur Ausrufung der Republik in Deutschland führte.

  2. 30. Okt. 2023 · Der Kieler Matrosenaufstand 1918 ist der Auftakt der Novemberrevolution und nur wenigen bekannt. Zwei Experten erklären die Folgen. Bilder. Der Aufstand der Matrosen - die Revolution...

  3. Am 9. November 1918 endet die letzte deutsche Monarchie, Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft die Republik aus. Begonnen hat die Revolution mit dem Aufstand von Matrosen in Wilhelmshaven...

  4. Erfahren Sie mehr über den Matrosenaufstand 1918, der in Kiel ausbrach und die Revolution von 1918/19 vorantrieb. Lesen Sie über die Ursachen, den Verlauf und die Folgen des Aufstands, der die deutsche Marine und die Militärdisziplin herausforderte.

  5. Matrosenaufstand in Kiel: Beginn der deutschen Revolution. Kiel stand zweimal im Mittelpunkt revolutionärer Ereignisse, die ganz Deutschland bewegten. 1848 beeinflusste die schleswig-holsteinische Erhebung von Kiel aus die politischen Vorgänge in der Frankfurter Nationalversammlung.

  6. November 1918 wurde das III. Geschwader der Kaiserlichen Flotte von Wilhelmshaven in den Marinestützpunkt und Heimathafen Kiel zurückbeordert. An Bord befanden sich die Anführer der Meuterei, die wenige Tage zuvor in Wilhelmshaven auf einzelnen Kriegsschiffen ausgebrochen war.

  7. Am 9. November 1918 endet die letzte deutsche Monarchie, Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft die Republik aus. Begonnen hat die Revolution mit dem Aufstand von Matrosen in Wilhelmshaven...