Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Gysi (* 3. März 1912 in Neukölln ; † 6. März 1999 in Berlin ) war im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv, von 1966 bis 1973 Minister für Kultur und von 1979 bis 1988 Staatssekretär für Kirchenfragen der DDR .

  2. Stand: 16.02.2022, 12:28 Uhr. Minister, Botschafter, Staatssekretär - in der DDR steht Klaus Gysi linientreu auf der Seite der Macht. Nach dem Mauerfall verändert sich sein Blick auf das SED ...

  3. 11. Apr. 2019 · Filmisches Essay über Klaus Gysi: „Die DDR ist aktuell“ Andreas Goldstein ist Regisseur von „Der Funktionär“ und Sohn von Klaus Gysi. Ein Gespräch über seinen Film und seinen Vater.

    • Barbara Wurm
  4. 28. Juni 2022 · 28.06.2022. UT. Video verfügbar bis 28.06.2024. Mehr von ZDFzeit. In der "ZDFzeit"-Dokumentation berichtet Wolfgang Schäuble darüber, was er und Helmut Kohl ihm 1989 im Geheimen erzählt hatten. Und...

  5. In seinen letzten Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls leidend, stirbt Klaus Gysi am 6. März 1999 in Berlin. Stand: 03.03.2012. Programmtipps: Auf WDR 2 können Sie den Stichtag immer gegen...

  6. Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von ...

  7. Klaus Gysi (1912–1999) gehörte zu den interessantesten Persönlichkeiten der DDR. Er war Leiter des Aufbau-Verlages, Kulturminister, Botschafter in Italien und Staatssekretär für Kirchenfragen.