Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Deutscher Oktober bezeichnet den Plan des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale (EKKI), die Staatskrise der Weimarer Republik auf ihrem Höhepunkt im Jahr 1923 für einen bewaffneten Umsturz in Deutschland auszunutzen.

  2. Kommunistische Umsturzversuche. Ende August 1923 beurteilte das Politbüro der KPdSU die krisenhafte Entwicklung in Deutschland als revolutionäre Situation und beschloss, eine "Oktoberrevolution" der KPD (nach dem Vorbild Russlands von 1917) mit allen Mitteln zu unterstützen. Es gab sogar Vorbereitungen für eine groß angelegte militärische ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Oktober 1923 für abgesetzt erklärt, um einen befürchteten kommunistisch orientierten Umsturz zu verhindern. Am 6. November rückte die Reichswehr in Mittel- und Ostthüringen ein und erzwang auch dort die Auflösung der Proletarischen Hundertschaften.

  4. Als die sächsische Regierung Anordnungen aus Berlin ignorierte, die bewaffneten Einheiten aufzulösen und die kommunistischen Minister zu entlassen, verhängte die Reichsregierung die Reichsexekution über das Land. Am 23. Oktober 1923 marschierten Truppen der Reichswehr in Sachsen ein. Sechs Tage später wurde die Landesregierung unter dem ...

  5. 23. Okt. 2023 · »Deutscher Oktober« 1923 Warum der kommunistische Putschversuch in Hamburg scheiterte. Der Beschluss fiel im Kreml: Auf Geheiß der Sowjetgenossen sollten die deutschen Kommunisten vor 100...

  6. Juni 1923 sogar den Versuch, die nationalistische Rechte für den gemeinsamen Kampf zu gewinnen. Die Mehrheit der kommunistischen Basis sprach sich dagegen aus. Sie nahm zu Recht an, dass Radek, der eine Anregung Sinowjews aufgegriffen hatte, die deutschen Zustände nicht genau genug kannte.

  7. 12. März 2021 · Weimarer Republik. Die noch junge Weimarer Republik war zwischen 1919 und 1923 in ihrer Existenz bedroht. Es ereigneten sich links- und rechtsextremistische Putschversuche gegen die Regierung. Die durch den Versailler Vertrag bedingten Reparationszahlungen führten 1923 zu einer Hyperinflation, die das Geld wertlos machte. Vorgeschichte.