Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Die Webseite bietet einen Überblick über die wichtigsten Stationen im Leben von Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er war von 1933 bis 1945 Oberbürgermeister von Köln und von 1949 bis 1963 Bundeskanzler.

  3. Erfahre mehr über Konrad Adenauer, den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (BRD), der die Westbindung Deutschlands förderte. Lerne mit Karteikarten, Multiple-Choice-Fragen und Abbildungen über sein Leben, seine politischen Anfänge und seine Amtszeit.

  4. Erfahren Sie mehr über die Amtszeit von Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er prägte den Wiederaufbau, die Westbindung, die Versöhnung mit Frankreich und die Integration von Vertriebenen und Kriegsgefangenen.

  5. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf. Er besuchte als Schüler des "guten, unauffälligen ...

    • konrad adenauer amtszeit1
    • konrad adenauer amtszeit2
    • konrad adenauer amtszeit3
    • konrad adenauer amtszeit4
  6. 1917 wurde Konrad Adenauer zum Oberbürgermeister von Köln gewählt. In den Jahren seiner Amtszeit setzte sich das Zentrumsmitglied für die Modernisierung der Großstadt ein. Seit 1921 war er zudem Präsident des Preußischen Staatsrats.

  7. Konrad Adenauer weigerte sich und wurde wegen Ungehorsams wieder aus dem Amt gejagt. Seine Frau Gussi erkrankte in dieser Zeit schwer. Beide führten ihren schlechten Zustand auf die Verhöre der Gestapo zurück. 1948 starb sie – Konrad Adenauer war zum zweiten Mal Witwer. Die Nachkriegsjahre