Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 auf Hitler wurde Adenauer im Rahmen der Aktion Gitter am 23. August verhaftet und nach einer Zwischenstation bei der Bonner Gestapo ins Arbeitserziehungslager im Messelager Köln gebracht.

  2. www.konrad-adenauer.de › persoenliches › stammbaumStammbaum von Konrad Adenauer

    Stammbaum von Konrad Adenauer. Vorfahren. Großeltern und Enkel. Nachkommen (1. und 2. Generation) Verwandtschaftsbaum.

  3. Als Oberbürgermeister der Stadt Köln hat Konrad Adenauer seine Geburtsstadt in Zeiten der deutschen Revolution 1918, der englischen Besatzung bis 1926 und in der Phase der Weimarer Republik modernisiert und ausgebaut.

    • konrad adenauer geschwister1
    • konrad adenauer geschwister2
    • konrad adenauer geschwister3
    • konrad adenauer geschwister4
    • konrad adenauer geschwister5
  4. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf. Er besuchte als Schüler des "guten, unauffälligen Durchschnitts" das humanistische Apostelgymnasium in seiner Heimatstadt.

    • konrad adenauer geschwister1
    • konrad adenauer geschwister2
    • konrad adenauer geschwister3
    • konrad adenauer geschwister4
  5. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf.

  6. Konrad Adenauer wächst mit mehreren Geschwistern in einer Kölner Beamtenfamilie auf. 1894 Abitur. 1894-1897 Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg im Breisgau, München und Bonn. 1897 Referendarexamen. 1901 Assessorexamen. 1901-1906 Gerichtsassessor bei der Staatsanwaltschaft Köln, danach in einer Kölner Rechtsanwaltskanzlei ...

  7. 15. März 2021 · Konrad Adenauer war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. In seiner Regierungszeit erlangte Deutschland die Souveränität wieder und erlebte in den 1950er Jahren ein Wirtschaftswunder.