Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Apr. 2023 · Unter „Konsequentialismus“ versteht man in der Ethik ganz allgemein eine Position, die die moralische Bedeutung und den moralischen Wert einer Handlung nach ihren Handlungsfolgen bemisst.

  2. Konsequentialismus ist ein Sammelbegriff für Theorien aus dem Bereich Ethik, die den moralischen Wert einer Handlung aufgrund ihrer Konsequenzen beurteilen. Häufig werden konsequentialistische Positionen und Haltungen polemisch auf die Maxime Der Zweck heiligt die Mittel verkürzt.

  3. Eine Theorie normativer Ethik ist konsequentialistisch genau dann, wenn sie ein Ordnungskriterium für alternative Weltzustände angibt und über alle Akteure unter allen Umständen gilt: Es ist geboten, die Handlung auszuführen, die den besten erreichbaren Weltzustand bewirkt.

  4. Dieses Prinzip der Aggregation (1) – also dass eine Welt besser ist, in der die relevanten intrinsischen Werte insgesamt in höherem Maße verwirklicht sind, als eine, in der dies nur in niedrigerem Maße der Fall ist – ist eines der drei Merkmale konsequentialistischer Ansätze.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Der Konsequentialismus ist, zunächst vereinfacht betrachtet, eine übergeordnete allgemeine philosophisch-ethische. 65 Die Begriffe „ethisch“ und moralisch“ werden in dieser Arbeit überwiegend synonym verwen-det. Im Falle von Abweichungen wird dies explizit gekennzeichnet.

    • Corinna von Reutern-Kulenkamp
    • 2017
  6. 27. Apr. 2023 · Der Konsequentialismus bewertet eine Handlung ganz allgemein nach ihren Folgen. Oft steht dabei der Nutzen einer Handlung im Zentrum. Hier stellen sich zwei Fragen – eine nach der Extension des Nutzens, die andere nach der Bewertung des Nutzens: Wessen Nutzen zählt bei unserer Handlung?

  7. Die Auffassung, daß die Güte der Handlungskonsequenzen der einzig moralisch relevante Faktor für die Richtigkeit oder Falschheit einer Handlung ist, nennt man Konsequentialismus.