Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2023 · 31 min. Mit MEDIEN360G spricht Georg Restle über Haltung im Journalismus, dessen Auftrag innerhalb der deutschen Verfassung und die Forderung nach mehr Neutralität. Bildrechte: MDR MEDIEN360G |...

  2. 4. Mai 2019 · Angefeindet, diffamiert und sogar bedroht: Öffentlich-rechtliche Medien und unabhängige Journalisten sind in immer mehr Ländern Europas Angriffen ausgesetzt. Dabei kommt ihnen eine wichtige...

  3. 1. März 2021 · Im Journalismus hat sich eine gefährliche Tendenz etabliert. Statt auf recherchierte Fakten wird vor allem auf Kontroverse als Selbstzweck gesetzt. Abzweigung nach rechts: Vermeintlich...

  4. 4. Nov. 2017 · Moderation: Ute Welty · 04.11.2017. Politischer Journalismus müsse mehr sein, als über Parteien zu berichten, meint der Medienmacher Friedrich Küppersbusch und nimmt die Öffentlich-Rechtlichen in...

  5. 3. Mai 2023 · Allein bei Demonstrationen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kam es in Deutschland zu 64 Straftaten gegen Journalisten und Medienschaffende, davon 15 Gewaltdelikte. Innerhalb von vier Jahren hat sich damit die Zahl der Angriffe auf Pressevertreter etwa vervierfacht. Pressefreiheit im Grundgesetz "Eine Zensur findet nicht statt"

  6. 30. Juli 2020 · Deutschen Medien fehle es an Kontroversen, meint die Journalistin Anna Schneider von der „Neuen Zürcher Zeitung“. Polarisierende Stimmen wie den Kolumnisten Don Alphonso müsse es geben. Sie...

  7. Kriterien für einen konfliktsensiblen Journalismus. Je nach Berichterstattung können Medien Konflikte eher anheizen oder zu ihrer Deeskalation und konstruktiven Bearbeitung beitragen. Die daraus resultierende Verantwortung jedes Journalisten und jeder einzelnen Journalistin bewusst zu machen, ist das Anliegen des konfliktsensiblen Journalismus.