Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inzwischen hatten sich etwa 300 Offiziere und Berufssoldaten der früheren Kaiserlichen Marine unter Beteiligung von Korvettenkapitän Hermann Ehrhardt zusammengefunden, die sich gewaltsam bewaffneten und zum Sturm auf die Kaserne ansetzten. Sie beschossen die Kaserne mit Geschützen und Maschinengewehren. Morgens am 28. Januar ...

  2. Ehrhardts Halbflottille wurde im Oktober 1916 zur U-Boot-Sicherung im Ärmelkanal nach Flandern verlegt. 1917 zum Korvettenkapitän befördert, erhielt er im September desselben Jahres das Kommando über die IX. Torpedoboot-Flottille und blieb bis Kriegsende in dieser Funktion.

  3. Marinebrigade wuchs unter ihrem Kommandeur, dem hochdekorierten Korvettenkapitän Hermann Ehrhardt (1881-1971), binnen kürzester Zeit auf ca. 1.500 Mann an. In Mitteldeutschland und bei der Niederschlagung der Münchner Räterepublik errang der Verband bereits im Frühjahr 1919 den Ruf einer besonders schlagkräftigen Truppe.

  4. 29. November: Hermann Ehrhardt wird als Sohn eines Pfarrers und dessen Frau in Diersburg (Baden) geboren. 1899. Er tritt in die kaiserliche Marine ein und wird Seekadett. 1902. Er wird Leutnant zur See. 1905/06. Teilnahme an Kämpfen gegen die Nama in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Beförderung zum Oberleutnant.

  5. 10. Nov. 2020 · Der Name des Geheimbundes: Organisation Consul. Gründer des in der gesamten Republik operierenden Netzwerks ist der Korvettenkapitän Hermann Ehrhardt. Der 1881 in Diersburg geborene ...

  6. 5. Feb. 2011 · Inzwischen hatten sich etwa 300 Offiziere und Berufssoldaten der früheren Kaiserlichen Marine unter Beteiligung von Korvettenkapitän Hermann Ehrhardt zusammengefunden, die sich gewaltsam bewaffneten und zum Sturm auf die Kaserne ansetzten. Sie beschossen die Kaserne mit Geschützen und Maschinengewehren.

  7. About 300 officers and professional soldiers of the former Imperial Navy, including Corvette Captain ( Korvettenkapitän) Hermann Ehrhardt, then armed themselves and stormed the barracks using rifles and machine guns. In the morning of 28 January, the 400 putschists surrendered.