Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste zeigt die amtlich genehmigten Wappen der Verbandsgemeinden, Städte und Gemeinden, sowie Wappen von ehemaligen Landkreisen, Verwaltungsgemeinschaften, Städten und Gemeinden im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

  2. Wappen von Landkreis Harz: Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot, vorn zwei zugewendete, steigende rote Forellen, hinten zwei schräg gekreuzte silberne Kredenzmesser mit goldenen Griffen.“ Wappenbegründung: Die Forellen haben ihren Ursprung im Wappen der Wernigeröder Grafen. Diese hatten der Legende nach den kirchlichen ...

  3. Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt.

  4. Die Wappen der Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinden des Landkreises sind der Liste der Wappen im Landkreis Harz zu entnehmen. Flagge Die Flagge ist rot-weiß (1:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Landkreiswappen belegt.

    • Friedrich-Ebert-Straße 4238820 Halberstadt
    • Halberstadt
    • Sachsen-Anhalt
    • www.kreis-hz.de
  5. Der Landkreis Harz liegt in Sachsen-Anhalt . Wappen. Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot, vorn zwei zugewendete, steigende rote Forellen, hinten zwei schräg gekreuzte silberne Kredenzmesser mit goldenen Griffen.“ Die Forellen haben ihren Ursprung im Wappen der Wernigeröder Grafen.

  6. Der Landkreis und seine Kommunen. Der Landkreis Harz ist am 1. Juli 2007 im Rahmen einer Kreisgebietsreform durch die Fusion aus den drei Landkreisen Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode sowie der Stadt Falkenstein/Harz entstanden. 13 Einheitsgemeinden und eine Verbandsgemeinde bilden heute eine starke kommunale Gemeinschaft.

  7. Seit dem 3. Januar 2008 verfügt der Landkreis Harz über ein genehmigtes Wappen. Die Gestaltung von Wappen, Flagge und Siegel für den Landkreis Harz war erforderlich, da diese neue Verwaltungskörperschaft aus der Fusion von drei bisher eigenständigen Landkreisen (Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode) entstand, deren Insignien mit dieser Fusion nicht mehr rechtsgültig sind. Gebrauch ...