Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereWölfe in Deutschland - NABU

    Seit dem Jahr 2000 gibt es wieder freilebende Wölfe in Deutschland, doch die Verbreitung ist in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich. Wo kommen die Wölfe her und bleiben sie dauerhaft? Erfahren Sie mehr über die Wölfe in unseren Bundesländern.

  2. Daten und Fakten. Wolfsvorkommen in Deutschland. Arten •. Karten und Daten. Im Monitoringjahr 2022/2023 wurde in Deutschland aus den Bundesländern das Vorkommen von insgesamt 184 Wolfsrudeln, 47 Wolfspaaren und 22 sesshaften Einzelwölfen bestätigt. Wolfsvorkommen in Deutschland im Monitoringjahr 2022/2023. Stand der Fachdaten: 2023.

  3. Verbreitung und Lebensraum. Wölfe sind sehr anpassungsfähig und bewohnen die unterschiedlichsten Gegenden, von den arktischen Tundren bis zu den Wüsten Nordamerikas und Zentralasiens. Die meisten Wölfe leben allerdings im Grasland oder Wäldern. Weil Wölfe stark bejagt wurden, sind sie aus vielen Regionen, so auch aus weiten Teilen Europas ...

    • lebensraum wolf deutschland1
    • lebensraum wolf deutschland2
    • lebensraum wolf deutschland3
    • lebensraum wolf deutschland4
  4. Der Wolf besiedelt in Deutschland vorwiegend deckungsreiche offene und locker bewaldete Lebensräume. Nach dem Zweiten Weltkrieg wanderten immer wieder Wölfe nach Deutschland ein. Bis 1990 wurden in der damaligen DDR mindestens 21 Wölfe geschossen oder mit Fallen gefangen.

  5. Europa, gebietsweise in Kanada, den Vereinigten Staaten, Mexiko und Asien. Lebensraum. unterschiedlichste Lebensräume – von der baumlosen Tundra im Norden über die Nadelwaldzone der Taiga, Wälder der gemäßigten Breiten bis in die Steppen und sogar Wüsten Mexikos und der Arabischen Halbinseln. Ernährung.

  6. Seit dem Jahr 2000 werden nachweislich auch in Deutschland wieder Wolfswelpen geboren. Aktuell wächst der Bestand hier mit jährlich knapp über 30 Prozent. Die zunehmende Ausbreitung der Wölfe stellt so manche Tradition in unserer Kulturlandschaft auf den Kopf. Fakten.

  7. Der Wolf in Deutschland. Faktisch galt der Wolf seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland nach jahrhundertelanger Verfolgung als ausgerottet. Heute ist der Wolf eine nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte Tierart. Damit setzt Deutschland internationale und europäische Verpflichtungen um: Sowohl die Fauna-Flora-Habitat ...