Yahoo Suche Web Suche

  1. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo Jogiches, auch Tyszka, (* 17. Juli 1867 in Wilna ; † 10. März 1919 in Berlin ) war ein russischer sozialistischer Politiker und Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD).

  2. 17. Juli: Leo Jogiches wird als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns und Mühlenbesitzers in Wilna (Litauen) geboren. ab 1882. Er hat Kontakt zu radikal-sozialistischen Arbeitergruppen. 1885. Jogiches wird Leiter revolutionärer Zirkel gegen das zaristische Russland. 1888.

  3. Leo Jogiches stammte aus Litauen und engagierte sich schon frühzeitig für eine soziale Revolution. Vor den Verfolgungen durch die zaristische Geheimpolizei floh er in die Schweiz. Im Ersten Weltkrieg lebte er im Untergrund, in der Novemberrevolution gehörte er zu den Mitbegründern der KPD. Nach der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg wurde ihm der Vorsitz der jungen Partei ...

  4. 17.6.1867 in Wilna. 10.3.1919 in Berlin. Den polnisch-jüdischen Revolutionär verband eine enge politische und private Beziehung mit Rosa Luxemburg. Wie sie war er ein führendes Mitglied der Spartakusgruppe und wurde in der Revolution 1918/19 ermordet. Leo Jogiches, der jüdischer Herkunft war, wurde 1867 in Wilna geboren.

  5. Leo Jogiches wurde in Wilna geboren und besuchte dort das Gymnasium. Schon seine früheste Jugend galt der revolutionären sozialistischen Bewegung in Russland. Der Zarismus ließ nicht nur das Proletariat im Elend verkommen, er hatte auch für die aufstrebende bürgerliche Jugend nichts übrig.

  6. 19. März 2019 · Leo Jogiches – vier Jahre älter als Rosa Luxemburg – war der Sproß einer sehr wohlhabenden jüdischen Familie aus Wilna (Vilnius), hatte schon Jahre konspirativer Arbeit in Litauen und einige Monate Gefängnis hinter sich; außerdem war er aus der russischen Armee desertiert.

  7. Leo Jogiches. revolutionärer Führer des polnischen und internationalen Proletariats geboren 17. Juli 1867 in Wilna (Vilnius, Litauen) ermordet 10. März 1919