Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Nov. 2014 · Polnische Oppositionsführer und ehemalige DDR-Oppositionelle - 25 Jahre nach der friedlichen Revolution im ehemaligen realsozialistischen Ostblockland DDR – reichen sich die Hand in...

  2. "Lernt polnisch!" Dieser und ähnliche Aufrufe waren zu Beginn der 1980er Jahre als Graffiti in der ganzen DDR zu lesen. Das mutige Wirken der unabhängigen Gewerkschaft Solidarność in Polen inspirierte die zu diesem Zeitpunkt noch kleine Gruppe der Oppositionellen in der DDR, die auch in ihrem Land auf Reformen hofften. Mit diesen Aufrufen ...

  3. 18. März 2014 · 18.03.2014, 18:00 Uhr - 18.03.2014, 20:00 Uhr. "Lernt polnisch" war nur einer von zahlreichen Aufrufen, die Anfang der 1980er in der DDR als Graffiti auftauchten. Der Mut und die Kraft der Gewerkschaftsbewegung Solidarność machten der kleinen Schar DDR -Oppositioneller Hoffnung auf Reformen.

  4. 13. März 2014 · Nach Stationen in Polen wird die zweisprachige Ausstellung "Lernt Polnisch!" erstmals in Berlin gezeigt. Sie dokumentiert, wie die Stasi Solidarnosc-Sympathisanten in der DDR verfolgte. Einige von ihnen nehmen als Zeitzeugen an der Eröffnung teil.

  5. "Der Film erzählt von den Anfängen des Widerstands einer fast vergessenen Bewegung in der ehemaligen DDR. Er dokumentiert in eindrücklichen Bildern die Aufbr...

  6. Lernt Polnisch“ Dieser politisch gemeinte Aufruf war nur einer von zahlreichen, die Anfang der 80er Jahre in der DDR als Graffiti an Hauswänden, auf Schaufensterscheiben, als Flugblatt oder Plakat auftauchten. Eine Provokation für das SED-Regime.

  7. "Lernt polnisch" war einer von zahlreichen Aufrufen, die Anfang der 80er Jahre in der DDR als Graffiti auftauchten. Der Mut und die Kraft der Gewerkschaftsbewegung Solidarność in Polen machten DDR-Oppositionellen Hoffnung auf Reformen im eigenen Land. Solche Solidaritätsaktionen waren bis vor kurzem wenig bekannt. Ebenso, wie der ...