Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Liberalismus ( lateinisch liber, libera, liberum ‚frei‘; liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

  2. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand eine politische Bewegung, welche die Beschränkung der staatlichen Macht gegenüber den Bürgern forderte. Dies war der Liberalismus. Er forderte auch die Durchsetzung der Menschenrechte, die Meinungs- und Gewissensfreiheit, die Pressefreiheit und betonte die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz.

  3. Der Weg des deutschen Liberalismus von der vermeintlich „klassenlosen Bürgergesellschaft" des Vormärz bis hin zur pluralistischen Industriegesellschaft der Gegenwart war voller Wechselfälle. Die Programmatik und die Strategien liberaler Politiker haben sich dabei vielfach grundlegend verändert.

  4. Der Liberalismus entstand aus dem Wunsch, die staatliche Macht gegenüber der Bevölkerung zu reduzieren. Er forderte unter anderem die Durchsetzung der Menschenrechte, die Pressefreiheit und betonte die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz.

  5. In der Wirtschaft bedeutet der Liberalismus, dass sich der in einer Nation wirkende Markt ohne staatlichen Einfluss selbst regeln soll (freie Marktwirtschaft). Das heißt konkret, dass der Staat und die Politik den Markt durch Begünstigung oder Vernachlässigung nicht steuern kann.

  6. Liberalismus [lat.] L. ist eine politische Weltanschauung, die die Interner Link: Freiheit en des einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt und jede Form des geistigen, sozialen, politischen oder staatlichen Zwangs ablehnt.

  7. 20. Sept. 2017 · Die Liberalisierung der Wirtschaft, die Befreiung von staatlicher Bevormundung ist die welthistorisch folgenreichste der europäischen Revolutionen des 19. Jahrhunderts. Denn ihr folgt das, was ...