Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lina Carstens war von 1941 an bis zu dessen Tod 1970 mit dem Autor Otto Ernst Sutter verheiratet (zuvor mit Eugen Ortner laut Berliner Tageblatt, 9. April 1925). Sie starb in einem Münchner Krankenhaus und wurde auf der Nordsee seebestattet.

  2. Entdecken Sie mit uns diesen nüchternen klaren Verstand, diese unromantische freimütige präzise Ausdrucksweise, eine Frau, für die das Wort Selbstdisziplin an allererster Rangstelle steht.“ (aus: 02'30)

  3. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_filmdeutsch2Lina Carstens - steffi-line.de

    Lina Carstens glänzte beispielsweise als Marthe Rull in Kleists Lustspiel "Der zerbrochene Krug" 1) oder verlieh der Mutter Wolffen in Hauptmanns "Der Biberpelz" 1) Kontur – alles derb-schlaue Frauen, deren häufige Vertreterin sie war.

  4. It belonged to during the First World War and shortly thereafter the cabaret retort to the writer Ringelnatz to. She was married to the author Otto Ernst Sutter until his death in 1970. In 1939 she was named a state actor by Joseph Goebbels.

  5. Lina Carstens. * 6.12.1892 Wiesbaden (D), † 22.9.1978 München (D). Engagements in Wiesbaden, 1911–15 am Hoftheater Karlsruhe, 1915–19 und 1920–26 am Schauspielhaus Leipzig, dazwischen am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. 1926/27 an den Münchner Kammerspielen, 1927–42 an den Städtischen Theatern/den Bühnen der Reichsmessestadt ...

  6. www.filmportal.de › person › lina-carstens_9b8ec29445e249deaLina Carstens | filmportal.de

    Meist verkörpert sie den Typ der alleinstehenden Frau von Souveränität, der Haushälterin, der Zimmerwirtin, der Krankenschwester. Ihr größter Erfolg ist die Titelrolle in der Seniorenkomödie "Lina Braake" ( Bernhard Sinkel ), 1975 mit einem Bundesfilmpreis ausgezeichnet.

  7. Ihre bevorzugten Rollen waren resolute, gewitzte Frauen, seien es die Marthe Rull in Kleists “Der zerbrochene Krug“, die Frau Henschel in Gerhart Hauptmanns “Fuhrmann Henschel“, oder die Titelfigur von Brechts “Mutter Courage“.