Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lina Morgenstern war eine deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Sozialaktivistin.

  2. Lina Morgenstern war Gründerin des Hausfrauenvereins und radikale Frauenrechtlerin, Truppenversorgerin und Pazifistin, Schriftstellerin und Herausgeberin. Die begnadete Managerin bürgerschaftlichen Engagements initiierte unter anderem die Berliner Volksküchen, was ihr den Beinamen ‚Suppenlina‘ einbrachte.

    • Cornelia Wenzel
    • November 25, 1830
    • Schriftstellerin, Sozialpädagogin
    • December 16, 1909
  3. Lina Morgenstern. von Cornelia Wenzel. In der Person von Lina Morgenstern vereinen sich vermeintliche Gegensätze: Sie war Gründerin des Hausfrauenvereins und radikale Frauenrechtlerin, Truppenversorgerin und Pazifistin. Sie schrieb hauswirtschaftliche Fachbücher und Biographien, politische Essays und Kinderbücher, Kochbücher und Lyrik und ...

  4. Sozialaktivistin und Frauenrechtlerin. 1830. 25. November: Lina Bauer wird als drittes von sechs Kindern des jüdischen Möbel- und Antiquitätenhändlers Albert Bauer und dessen Frau Fanny (geb. Adler) in Breslau (heute: Wroclaw, Polen) geboren. Sie wird nach dem reformierten jüdischen Glauben liberal erzogen. 1836-1844.

  5. 16. Dez. 2019 · Als Lina Morgenstern am 16. Dezember 1909, heute vor 110 Jahren, stirbt, blickt sie auf ein bewegtes Leben zurück. Insbesondere ihr soziales Engagement war so vielfältig, wie es die wenigsten in 76 Lebensjahren erleben. Pädagogik, Wohlfahrts- und Frauenarbeit: Sie alle hat Lina Morgenstern entscheidend mitgeprägt.

    • lina morgenstern steckbrief1
    • lina morgenstern steckbrief2
    • lina morgenstern steckbrief3
    • lina morgenstern steckbrief4
  6. Lina Morgenstern. Schriftstellerin und Gründerin sozialer Einrichtungen, aktiv in der bürgerlichen Frauenbewegung. Lina Morgenstern wurde 1830 als Tochter eines jüdischen Antiquitätenhändlers in Breslau geboren. Sie besuchte einer Höhere Töchterschule und begann früh, sich sozial zu engagieren. So gründete sie etwa zu ihrem 18 ...

  7. Eine Frau setzte ihr Mitleid mit den abgerissenen Soldaten, den zerlumpten Kindern und den ausgemergelten Frauen in konkrete Hilfe um: Lina Morgenstern. Sie hatte genug gesehen, wollte nicht länger untätig bleiben und gründete die ersten Suppenküchen Berlins.