Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die in den folgenden Tabellen aufgeführten Grenzwerte sind die Werte des zuletzt zugelassenen Bewerbers im Auswahlverfahren zum Wintersemester 2023/2024 in der jeweiligen Hauptquote. Die Grenzwerte im Koordinierten Nachrückverfahren sind kaum kalkulierbar und zur Abwägung von Zulassungschancen nur minimal geeignet.

  2. Detailinformationen, wie Termine und Anforderungen der jeweiligen Eignungsprüfung, finden Sie auf den Websites der betroffenen Studiengänge. Den Link zu diesen Websites finden Sie bei den allgemeinen Studiengangsinformationen am Ende des Abschnitts "Bewerbung und Zulassung".

    • Geschwister-Scholl-Platz 1, München, 80539
    • 089 21800
  3. Erläuterungen zur folgenden Tabelle. Note Die Grenznote, die man als Abinote mindestens vorweisen musste. Achtung: Meist bekommen nicht alle mit dieser Note einen Platz. Wo bekannt, geben wir die weiteren Kriterien an, Details durch Klick auf die jeweilige Angabe. „Alle!“ heißt, dass alle BewerberInnen einen Studienplatz angeboten bekamen ...

    Fach
    Start
    Note I
    Stand
    ❄️️
    1,1
    1. NRV 07.11.23 ✓
    ❄️️
    1,1
    1. NRV 07.11.23 ✓
    ❄️️
    3,5
    1. NRV 07.11.23 ✓
    ❄️️
    3,4
    1. NRV 07.11.23 ✓
  4. Stand: November 2023. Zulassungsmodalitäten im Überblick: Zulassungsfreie Studienfächer. n Fristgerechte Einschreibung erforderlich. n EU /EWR Angehörige: zusätzlich Bewerbung beim Referat für Internationale Angelegen heiten. Zulassungsfreie Studien fächer mit Voranmeldung/Studien orientierungsverfahren.

  5. Zu jedem Studiengang findest du Angaben zu den im letzten Bewerbungsverfahren ermittelten Auswahlgrenzen, also den jeweiligen NC-Wert sowie die Anzahl der notwendigen Wartesemester an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    • (1)
  6. Die LMU bietet einen Übersicht früherer NC Grenzwerte. Für Deutsche, Bildungsinländer*innen und EU/EWR-Bürger*innen findet die Bewerbung für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge online über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) statt.

  7. Beschreibung des Studienfachs. Die Knappheit von Gütern und Ressourcen zwingt die Menschen, mit ihnen wirtschaftlich umzugehen, d.h. sie effizient zu nutzen. Innerhalb des komplexen wirtschaftlichen Systems sind vielerlei Akteure tätig. Der Untersuchungsgegenstand der Betriebswirtschaftslehre (BWL) sind die öffentlichen und privaten ...