Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louise Ebert, vollständig Louise Dorothea Amalie Ebert, geb. Rump, war die erste „First Lady“ in Deutschland als Ehefrau von Friedrich Ebert, des ersten deutschen Reichspräsidenten.

  2. Louise Dorothea Amalie Ebert, geb. Rump. 23.2.84 1873 in Melchiorshausen/Weyhe, † 18.1. 1955 in Heidelberg. Louise Rump stammte aus ärmlichen Verhältnissen. Ihr Vater Friedrich Hermann Rump war Arbeiter, ihre Mutter Friedericke, geb. Nicking arbeitete als Waschfrau. Sie hatte drei Geschwister.

  3. Familienleben in Bremen. Ein Jahr später heiraten sie und eröffnen im Jahr darauf die Gaststätte "Zur guten Hilfe". Louise übernimmt die Leitung, ihr Mann steigt in der Bremer Politik auf. Sie bekommen in den nächsten sechs Jahren fünf Kinder.

  4. bremer-frauenmuseum.de › 2017/10/13 › ebert-louiseEbert, Louise (1873 – 1955)

    13. Okt. 2017 · An seiner Seite: Louise Ebert, geborene Rump, Tochter eines Arbeiters und einer Waschfrau aus Melchiorshausen, Weyhe. Haus der Familie Rump in Melchiorshausen, um 1920, Repro: Wilfried Meyer. Rückblende: Bereits 1891 kommt der gebürtige Heidelberger Friedrich Ebert, 20 Jahre jung, nach Bremen.

  5. 11. Februar 1919, Weimarer Republik: Der Erste Weltkrieg ist beendet, der Kaiser hat abgedankt und Friedrich Ebert ist das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt Deutschlands. An seiner...

  6. Sie heiratet einen Sattlergesellen namens Friedrich Ebert, mit 26 Jahren ist Louise Ebert fünffache Mutter. Ihr Mann macht derweil Karriere in der SPD, die Familie zieht schließlich nach Berlin. Und 1918 wird Louise Ebert die erste "First Lady" Deutschlands, als ihr Mann der erste deutsche Reichspräsident der neu gegründeten Republik wird.

  7. 20. Sept. 2023 · Louise Ebert privat: als Großmutter mit Enkeln Friedrich und Heinrich um 1930. Das Bild stammt aus dem Kalender zu ihrem 150. Geburtstag. © Ebert-Gedenkstätte. „Das hänge ich in mein Büro“, sagt Elke Büdenbender.