Yahoo Suche Web Suche

  1. Erstelle einen starken CV in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

  2. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1819 in Meißen; † 13. März 1895 in Leipzig) war eine sozialkritische Schriftstellerin, Demokratin und eine Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 1.1 Herkunft und Jugend. 1.2 Publizistische Tätigkeiten. 1.3 Vorkämpferin für Frauenrechte.

  2. 1819. 26. März: Louise Otto-Peters wird als Tochter des Gerichtsdirektors Fürchtegott Wilhelm Otto und dessen Ehefrau Christiane Charlotte (geb. Matthäi) in Meißen geboren. 1834. Nach der Konfirmation hat sie wie alle Mädchen ihrer Zeit keine Möglichkeit, eine weiterführende Schule zu besuchen. 1835/36.

  3. Seit 1993 kümmert sich der Leipziger Louise Otto-Peters-Verein mit Tagungen und Publikationen um die Bekanntmachung von Leben und Wirken der Frauenrechtlerin: www.louiseottopeters-gesellschaft.de. Louise Otto-Peters (1819 - 1895) gilt als Initiatorin der ersten deutschen Frauenbewegung und prägte diese wie keine andere zwischen 1865 und 1895.

  4. Die Frauenpolitikerin Louise Otto-Peters (1819–1895) war Initiatorin und langjährige Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, dessen Gründung 1865 in Leipzig den Beginn der organisierten deutschen Frauenbewegung markiert. Ihren Lebensunterhalt verdiente sie als Schriftstellerin und Journalistin. Themen. Politik, Recht & Gesellschaft.

    • March 26, 1819
    • March 13, 1895
  5. Louise Otto-Peters war die wohl bedeutendste deutsche Feministin des 19. Jahrhunderts und zählt als sozialkritische Autorin und Demokratin zu den herausragenden Persönlichkeiten des deutschen Geisteslebens ihrer Zeit. Geboren am 26. März 1819 in Meißen, wuchs sie in einem bürgerlichen, Kunst und Literatur liebenden Elternhaus auf; der ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Louise Otto-Peters. O. gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Frauenbewegung. Die von ihr maßgeblich beförderte Gründung des Allgemeinen deutschen Frauenvereins 1865 in Leipzig stellt den Beginn der organisierten Frauenbewegung dar. Lebenslang trat sie mit ihrem umfangreichen publizistischen Werk, das ...

  7. 23. Feb. 2014 · Louise Otto-Peters war eine deutsche Frauenjournalistin und Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts. Bis dato ist sie der breiten Masse kaum bekannt und die Forschungen über sie stecken noch in den Anfängen. Zu ihrer Zeit jedoch war sie über die Grenzen Deutschlands hinweg als Herausgeberin der „Frauen-Zeitung“ und als ...