Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig II. der Deutsche (* um 806; † 28. August 876 in Frankfurt am Main) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger wurde 817 von seinem Vater Ludwig dem Frommen als Unterkönig von Baiern eingesetzt, das er ab 826 selbstständig regierte. Von 843 bis 876 war Ludwig König des Ostfrankenreiches .

  2. Eine Übersicht über die Geschichte der deutschen Herrscher von Ludwig dem Deutschen bis Wilhelm II. Erfahren Sie mehr über die Reichsteilung, die Königswahl, die Dynastien und die Kaiserkrönung.

    • Autor, SEO Freelancer
  3. LUDWIG erhielt das ostfränkische Gebiet. Unter seiner Herrschaft entwickelte sich ein Zusammengehörigkeitsbewusstsein der verschiedenen Völkerstämme. Das brachte ihm später den Beinamen „DER DEUTSCHE“ ein. Aus dem von LUDWIG regierten Gebiet ging später das deutsche Reich hervor.

  4. Entdecken Sie kostenlos den Stammbaum von Ludwig II. (der Deutsche) von Franken, König und finden Sie seine Ursprünge und Familiengeschichte.

  5. Ludwig der Deutsche. Ludwig. der Deutsche. ostfränkischer König, * circa 805/806 wohl in Aquitanien, † 28.8.876 Frankfurt/Main, ⚰ Lorsch. Übersicht. NDB 15 (1987)

  6. Ludwig II. der Deutsche (* um 806; † 28. August 876 in Frankfurt am Main) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger wurde 817 von seinem Vater Ludwig dem Frommen als Unterkönig von Baiern eingesetzt, das er ab 826 selbstständig regierte. Von 843 bis 876 war Ludwig König des Ostfrankenreiches.

  7. Ludwig II. der Deutsche (um 804 - 76). Dritter Sohn Ludwigs I. des Frommen aus erster Ehe, seit 817 König von Bayern. Verbündete sich nach dem Tod des Vaters zur Abwehr des Alleinherrschaftsanspruchs seines Bruders Lothar mit seinem Stiefbruder Karl d. Kahlen ("Straßburger Eide", 842).