Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise ist seit Januar 2022 Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe. Haben Sie hierzu ein Anliegen, wenden Sie sich gerne an folgende E-Mail Adresse: menschenrechtsbeauftragte@auswaertiges-amt.de

    • Menschenrechte

      Luise Amtsberg, die Beauftragte der Bundesregierung für...

    • Termine

      Luise beteiligt sich zusammen mit Kultur Grenzenlos am...

    • Reden

      Hier finden Sie alle Reden von Luise Amtsberg im Bundestag....

    • Kultur

      Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau von Luise Amtsberg...

  2. Luise Amtsberg ist Abgeordnete/r der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.

  3. 2009 bis 2012 Abgeordnete des schleswig-holsteinischen Landtages. 2012 bis 2013 Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Kiel. Seit 2013 Mitglied des Bundestages. Seit Januar 2022 Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe.

  4. Luise Amtsberg ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Seit der Bundestagswahl 2013 ist sie Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

  5. A. Luise Amtsberg, Bündnis 90/Die Grünen. Islamwissenschaftlerin. Biografie. Geboren am 17. Oktober 1984 in Greifswald. 2004 bis 2013 Magisterstudium der Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und evangelischen Theologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

  6. Abgeordnete der 18. Wahlperiode (2013-2017) A. Luise Amtsberg, Bündnis 90/Die Grünen. Islamwissenschaftlerin. Biografie. Geboren am 17. Oktober 1984 in Greifswald. 2004 bis 2013 Magisterstudium der Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und evangelischen Theologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Gewählt über Landesliste.

  7. Luise Amtsberg ist eine deutsche Politikerin. Seit 2013 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit dem 5. Januar 2022 ist sie die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt. Zudem war sie von 2009 bis 2012 Mitglied des Landtages in Schleswig-Holstein.