Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1969 bis 1981 war er Leiter des Sekretariats des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR. Ab Januar 1982 war er Konsistorialpräsident der Ostregion der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg. Von 1982 bis 1989 war er zusätzlich stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR.

  2. 30. Dez. 2019 · Als Jurist für die evangelische Kirche war Manfred Stolpe schon zu DDR-Zeiten eine wichtige Anlaufstelle für Oppositionelle. Nach der Wende wurde er einziger SPD-Ministerpräsident in...

  3. 30. Dez. 2019 · Der SPD-Politiker Manfred Stolpe ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er war der erste Ministerpräsident von Brandenburg. Nach der Wende musste er sich gegen Vorwürfe zu seiner...

  4. 30. Dez. 2019 · In der DDR half er als Kirchenjurist in Not geratenen Menschen, nach der Wende regierte er als SPD-Ministerpräsident Brandenburg. Doch Manfred Stolpe blieb in seinem Handeln für viele...

  5. Der Streit um seine Kontakte zur DDR-Geheimpolizei beschäftigte neben dem brandenburgischen Landtag auch eine Enquetekommission und das Bundesverfassungsgericht. Stolpe stand vor Problemen, die...

  6. Am 29. Dezember 2019 ist Manfred Stolpe gestorben. Er brachte die Menschen zusammen, er war ein Mann der klaren, aber ruhigen Töne, der für Ausgleich und Versöhnung stand. Aber es gibt einen Punkt, der bis heute für Kontroversen sorgt. Das war seine Rolle als Kirchenmann in der DDR.

  7. Manfred Stolpe. 1936 geboren in Stettin – 2019 gestorben in Potsdam. 1955 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Jena. 1959 Assessor im Kirchenkonsistorium, erste Kontakte zur Hoffbauer-Stiftung. 1962 Leiter der Geschäftsstelle der evangelischen Kirchenleitungen in der DDR, ab 1963 zudem Referent des Generalsuperintendenten Jacob.