Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margot Honecker war eine deutsche Politikerin. Von 1963 bis 1989 war sie Ministerin für Volksbildung der DDR. Sie war die dritte Ehefrau von Erich Honecker. Nach dem Ende der DDR floh sie mit ihrem Mann zunächst nach Moskau, 1992 gewährte ihr die chilenische Regierung Asyl. Sie lebte bis zu ihrem Tode in einem Vorort von Santiago ...

  2. Honeckers zweite Ehefrau, Edith Baumann, vormals seine Stellvertreterin als FDJ-Vorsitzender, drückte darüber ihr Unbehagen gegenüber der Parteispitze aus. Es blieb dem 1. Sekretär der SED, Walter Ulbricht, nichts Anderes übrig, als dem Ehebrecher die Scheidung nahe zu legen, die dann erfolgte. Offenbar war Sonjas Vater nicht selbst darauf ...

    • Helmut Müller-Enbergs
  3. 5. Apr. 2018 · Margot Honecker heimliche Affären sie betrog Ehemann Erich. 05.04.2018, 09:30. Berlin - Erich und Margot Honecker waren das Vorzeigepaar der DDR. Bis zu ihrem Tod vor zwei Jahren in Chile behauptete Margot, ihrem Erich immer die Treue gehalten zu haben.

  4. 2. Dez. 2021 · Honecker wohnte damals noch immer mit seiner Frau Edith und der 1950 geborenen Tochter Erika in einer gemeinsamen Wohnung. Jetzt aber war Margot Feist hochschwanger. Im Januar 1955 willigte...

  5. 6. Aug. 2017 · In den 1970er- und 1980er-Jahren ohne Zweifel die mächtigste Frau der DDR. Eine Frau mit sozialistischer Bilderbuchkarriere. Intelligent und attraktiv. Eine Frau, die der Partei treu ergeben...

  6. 16. Feb. 2024 · Am 6. Mai 2016 ist sie, 89-jährig, in ihrem Exil in Santiago de Chile gestorben. Warum also, in drei Teufels Namen, soll man sich überhaupt noch mit der Frau beschäftigen?

  7. Margot Honecker ist Politikerin und die Ehefrau von Erich Honecker, dem langjährigen Staats- und Parteichef der DDR. In der DDR-Politik gilt sie als mächtigste Frau, insbesondere in Hinblick auf die Bildungspolitik. Als Ministerin für Volksbildung (1963-1989) und Mitglied des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ...