Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. gestorben am 8. September 1814 im Schloss Hetzendorf bei Wien. Königin von Neapel-Sizilien. 270. Geburtstag am 13. August 2022. Biografie • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen. »Sie sind Opfer der Politik«, sagte Maria Theresia über ihre Töchter. Besonders hart traf es Maria Karolina.

  2. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon .

  3. Maria Karolina (Karolina, bis 1768 Marie Charlotte) Erzherzogin von Österreich , Königin von Neapel-Sizilien, * 13.8.1752 Wien, † 8.9.1814 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch)

  4. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon.

  5. Maria Karolina von Habsburg (* 12. Jänner 1740 in Wien; † 25. Jänner 1741 ebenda) war das dritte Kind von Maria Theresia und Franz Stephan von Lothringen

  6. September 1748 auf Schloss Schönbrunn; † 17. September 1748 auf Schloss Schönbrunn) war Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Ungarn, Böhmen und der Toskana. Sie war das zehnte Kind und die siebte Tochter von Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Franz I. Stephan .

  7. Maria Karoline, die eigentlich Maria Charlotte hieß, war das 13. Kind und die zehnte Tochter der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gatten Franz Stephan von Lothringen. Sie wurde am 13. August 1752 geboren und starb am 8. September 1814 an den Folgen eines Schlaganfalles.