Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon .

  2. Maria Karolina Augusta von Neapel-Sizilien (* 26. April 1822 in Wien; † 6. Dezember 1869 in London-Twickenham) war eine aus dem Haus Bourbon stammende Prinzessin von Neapel-Sizilien. Durch Heirat war sie von 1844 bis zu ihrem Tod zudem Herzogin von Aumale.

  3. Marie Caroline entstammte der Ehe von Franz I. von Bourbon-Sizilien und seiner ersten Gemahlin Maria Klementine von Österreich. 1806 floh sie mit ihrer Familie nach Sizilien, als Napoleon das Königreich Neapel besetzte und 1808 seinem Schwager Joachim Murat übergab.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Ehe der österreichischen Königin Maria Karolina, die 1768 Ferdinand von Neapel-Sizilien heiratete. Lesen Sie, wie sie sich mit ihrer politischen und persönlichen Situation an den Herausforderungen des 18. Jahrhunderts gewöhnte.

  5. Maria Karolina (Karolina, bis 1768 Marie Charlotte) Erzherzogin von Österreich , Königin von Neapel-Sizilien, * 13.8.1752 Wien, † 8.9.1814 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch)

  6. Maria Karoline, die eigentlich Maria Charlotte hieß, war das 13. Kind und die zehnte Tochter der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gatten Franz Stephan von Lothringen. Sie wurde am 13. August 1752 geboren und starb am 8. September 1814 an den Folgen eines Schlaganfalles.

  7. August 1752 wurde Königin Maria Karolina von Neapel-Sizilien geboren. Der englische Seeheld Lord Nelson nannte sie die "die wahre Tochter der großen Maria Theresia".