Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit dem Jahr 2010 wird ein Erweiterungsbau dieses Hauses errichtet, der wegen verschiedener Bauprobleme frühestens 2024 eröffnet werden kann. Seinen Namen trägt das Gebäude zu Ehren der liberalen Sozialpolitikerin Marie-Elisabeth Lüders, einer Vertreterin der Frauenbewegung in Deutschland. Inhaltsverzeichnis. 1 Architektur. 2 Funktion.

  2. Fertigstellung 2023 (anschließend technische Inbetriebnahme) Brutto-Grundfläche rund 44.000 Quadratmeter. Nutzungsfläche rund 20.600 Quadratmeter. Mit dem Erweiterungsbau für das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus wird das sogenannte „Band des Bundes“ als symbolische Verbindung der einst getrennten Teile Berlins bis an die Luisenstraße fortgeführt.

  3. Die Brücke zwischen den beiden Parlamentsbauten PLH und MELH schließt die Verbindung zwischen West und Ost. Der Architekt der beiden Häuser, Stephan Braunfels, nennt es den „Sprung über die Spree“. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus überbaut den ursprünglichen Verlauf der Berliner Hinterlandmauer.

  4. Mit dem ersten Spatenstich wurde am 9. November 2010 der zweite Bauabschnitt des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses eröffnet. In die Erweiterung investiert der Bund 190 Millionen Euro. Im Zentrum des Ostflügels entsteht ein 36 Meter hoher Turm.

  5. Baubeginn 1998. Fertigstellung 2003. Brutto-Grundfläche rund 68.700 Quadratmeter. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus – benannt nach der ehemaligen Reichstagsabgeordneten, späteren Alterspräsidentin des Deutschen Bundestages und Frauenrechtsaktivistin Marie-Elisabeth Lüders – wird als wissenschaftliches Dienstleistungs- und ...

  6. Marie-Elisabeth Lüders (1878-1966) Die liberale Politikerin Marie-Elisabeth Lüders gehörte zu den bedeutendsten Sozialpolitikerinnen und wichtigsten Vertreterinnen der Frauenbewegung in Deutschland. (© Presse- und Informationsamt der Bundesregierung / Rolf Unterberg) Marie-Elisabeth Lüders wurde am 25. Juni 1878 in Berlin geboren.

  7. Mit dem ersten Spatenstich wurde am 9. November 2010 der zweite Bauabschnitt des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses eröffnet. In die Erweiterung investiert der Bund 190 Millionen Euro. Im Zentrum des Ostflügels entsteht ein 36 Meter hoher Turm. Neben 300 neuen Büroräumen werden ein repräsentativer Eingangsbereich an der Luisenstraße und ein ...