Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michel Ney war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum prince de la Moskowa und duc d’Elchingen erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde. Napoleon nannte ihn « le brave des braves ».

  2. en.wikipedia.org › wiki › Michel_NeyMichel Ney - Wikipedia

    Michel Ney, 1st Prince de la Moskowa, 1st Duke of Elchingen (pronounced [miʃɛl nɛ]; 10 January 1769 – 7 December 1815) was a French military commander and Marshal of the Empire who fought in the French Revolutionary Wars and the Napoleonic Wars.

  3. Vor 3 Tagen · Michel Ney (born January 10, 1769, Sarrelouis, France—died December 7, 1815, Paris) was one of the best known of Napoleons marshals (from 1804). He pledged his allegiance to the restored Bourbon monarchy when Napoleon abdicated in 1814.

    • Harold Kurtz
  4. 17. März 2017 · Ney trat 1787 in die Armee ein, stieg durch die Reihen auf und wurde fünf Jahre später beauftragt. Marschall Michel Ney kämpfte in so wichtigen Schlachten wie Hohenlinden, Elchingen, Russland, Lutzen und Waterloo.

  5. 17. März 2017 · Learn about the life and career of Michel Ney, one of Napoleon's most loyal and brave marshals. From his early service in the French Revolution to his role in the Hundred Days and his execution, Ney was a key figure in the Napoleonic Wars.

  6. 24. Jan. 2017 · Learn how the French marshal joined Napoléon in his final campaign in 1815, after abandoning him in 1814. Discover his role in the Battle of Waterloo and his tragic fate after the emperor's defeat.

  7. www.saarland-lese.de › persoenlichkeiten › nMichel Ney / Saarland-Lese

    Er ist der berühmteste Saarländer überhaupt: Michel Ney, Sohn eines Böttchers (Fasshersteller) aus der Biergasse 13 in Saarlouis und späterer Marschall von Frankreich. Kaiser Napoleon I. nannte ihn den „Tapfersten der Tapferen". Gemeinsam schlugen und gewannen sie viele Schlachten und verloren schließlich die entscheidende bei Waterloo.