Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er wurde in Abwesenheit im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher als eine von 24 Personen angeklagt, am 1. Oktober 1946 in zwei von drei Anklagepunkten schuldig gesprochen und zum Tode durch den Strang verurteilt. Jahrzehntelang hielt sich das Gerücht, Bormann sei die Flucht ins Ausland gelungen.

  2. 9. Dez. 2012 · Zu Anfang des Jahres 1993 erschienen in allen paraguayischen Tageszeitungen ausführliche Berichte darüber, dass Martin Bormann in der Kleinstadt Itá, rund 40 km südlich von der Hauptstadt Asunción, gelebt hätte. Nach seinem Tod 1959 sei er am dortigen Ortsfriedhof beigesetzt worden.

  3. 3. Mai 1998 · Gleich zweimal wurde Martin Bormann amtlich für tot erklärt. Doch die Spekulationen um den nach Adolf Hitler mächtigsten Mann der Nazi-Zeit hielten sich Jahrzehnte. Eine DNS-Analyse brachte ...

  4. Als Todesursache Bormanns vermuteten die Mediziner Selbstmord durch Zyankali. Die Identifizierung der Leiche beseitigte die Zweifel, die angedauert hatten, seit Bormann bei den Nürnberger...

  5. 6. Dez. 2012 · Nach dem Zweiten Weltkrieg war Martin Bormann einer der meistgesuchten Verbrecher der Welt. Etliche Personen wurden festgenommen, weil sie mit dem zweitmächtigsten Mann in Nazi-Deutschland ...

  6. 25. Okt. 2023 · Die Geschichte vom Leben und Tod des Privatsekretärs des Führers. Ob es ihm gelang, aus dem belagerten Berlin zu entkommen

    • 8 Min.
    • 62,9K
    • Historische Wahrheit
  7. Bei den Nürnberger Prozessen nach dem Zweiten Weltkrieg wird der NSDAP -Politiker in Abwesenheit zum Tode verurteilt – da lebt er aber schon nicht mehr, wie sich erst Jahrzehnte später...