Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „‚Martin Bormann ist in der Nacht zum 2. Mai 1945 zwischen ein und drei Uhr auf der Eisenbahnbrücke der Invalidenstraße in Berlin gestorben.‘ Mit dieser Erklärung hat der hessische Generalstaatsanwalt Dr. Horst Gauf 1973 auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main das Ergebnis zwölfjähriger Ermittlungen der von ihm geleiteten ...

  2. 3. Mai 1998 · Bormanns Skelett eindeutig identifiziert. Gleich zweimal wurde Martin Bormann amtlich für tot erklärt. Doch die Spekulationen um den nach Adolf Hitler mächtigsten Mann der Nazi-Zeit hielten...

  3. 9. Dez. 2012 · Im Jahr 1972 wurden bei Erdkabelarbeiten in Berlin Gebeine entdeckt, bei denen es sich – wie spätestens durch eine DNA-Analyse im Jahr 1998 zweifelsfrei bewiesen wurde – um jene von Martin Bormann handelte. Im folgenden Jahr wurden sie verbrannt und in der Ostsee beigesetzt.

  4. 6. Dez. 2012 · Mai 1945, 24 Uhr. Trotzdem verdichteten sich die Hinweise darauf, dass dem damals 44-Jährigen tatsächlich die Flucht gelungen sein könnte. Laut der Londoner Zeitung "Telegraph" gingen britische...

  5. 25. Okt. 2023 · Der grausame Tod des Martin Bormann | Die Jagd nach dem Sekretär des Führers | Dokumentation. Die Geschichte vom Leben und Tod des Privatsekretärs des Führers. Ob es ihm gelang, aus dem ...

    • 8 Min.
    • 62,9K
    • Historische Wahrheit
  6. Als Todesursache Bormanns vermuteten die Mediziner Selbstmord durch Zyankali. Die Identifizierung der Leiche beseitigte die Zweifel, die angedauert hatten, seit Bormann bei den Nürnberger...

  7. 2. Okt. 1977 · Seine Unterschrift konnte Verfolgung und Tod bedeuten, ohne seine Zustimmung kaum ein Deutscher zu Hitler gelangen: Martin Bormann, Reichsleiter und Sekretär des Führers, war der ...