Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. zur Stelle im Video springen. (00:15) Die Antwort lautet ganz klar: Es gibt keinen Erfinder der Mathematik. Schon vor 5000 Jahren saßen Menschen unter dem Sternenhimmel und berechneten die Umlaufbahnen von Sonne und Mond. Mit Schreibwerkzeug und Unterlage stellten die Maya damals schwierigste Formeln auf, die bis heute noch gelten.

    • Die Natur wird Von allgemeingültigen Gesetzen gelenkt
    • Higgs-Teilchen Allein mithilfe Der Mathematik vorhergesagt
    • Vieles lässt sich mithilfe Der Mathematik nicht Abbilden

    Doch nicht nur bestimmte Zahlen, auch gewisse geometrische Muster trifft man in der Natur häufig an. Die Spiralstruktur einer Nautilus-Schnecke und einer Galaxie sowie der innere Aufbau eines Rotkohls lassen sich mit der gleichen mathematischen Formel beschreiben – obwohl es hier inhaltlich keinen Bezug zu geben scheint. Beobachtungen wie diese hab...

    Man darf sich schon darüber wundern, dass sich die ganze Welt grundsätzlich mit 32 Naturkonstanten und einer Hand voll Gleichungen beschreiben lässt. So lassen sich beispielsweise alle Phänomene des Elektromagnetismus und der elektromagnetischen Wellen mithilfe von nur vier, sehr übersichtlichen Gleichungen beschreiben – den sogenannten Maxwell-Gle...

    Andere Wissenschaftler wie der britische Physiker und Mathematiker Stephen Wolfram, der die berühmte Software „Mathematica“ konzipierte, halten das hingegen für eine Illusion. Die Mathematik könne nur deshalb vieles gut beschreiben, weil die entsprechenden Formeln und Modelle für genau diese Fragestellungen entwickelt und optimiert worden seien. Vi...

    • Norbert Lossau
    • Chefkorrespondent Wissenschaft
    • Wissenschaft
  2. Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in der Jungsteinzeit. Nachweise erster Anfänge von Zählverfahren reichen ca. 50.000 Jahre zurück. Der Pyramidenbau im Alten Ägypten vor über 4500 Jahren mit seinen exakt berechneten Formen ist ein deutliches Anzeichen für das ...

  3. Seit der griechischen Antike ist die unbestreitbare Universalität und Effizienz der Mathematik ein Quell philosophischer und metaphysischer Fragen. Woher kommt die Mathematik – und wie kommt es, dass sie die von uns wahrgenommene Welt so perfekt erklärt?

  4. 28. Juli 2022 · Wird Mathematik entdeckt, so wie ein neuer Kontinent, eine chemische Reaktion oder eine neue Tierart entdeckt wird. Oder wird sie erfunden, wie Computer, Autos oder Uhren erfunden werden? Anders ausgedrückt: Existiert Mathematik auch ohne den Menschen?

  5. 9. Apr. 2022 · Wer hat Mathe erfunden? Die spannende Geschichte der Mathematik. Von Lucas Galindo. April 9, 2022. Kapitel: Die Geschichte von Mathe: So fing es an. Die Babylonier. Die Ägypter. Die alten Griechen. China und Indien. Mitteleuropa. 😄 Vielleicht geht es dir wie mir: Mathe war kein Lieblingsfach in der Schule und das Lernen ganz schön mühsam …

  6. 11. Okt. 2023 · Eine Frage, bevor wir in die Geschichte einsteigen: Wurde die Mathematik eigentlich erfunden oder entdeckt? Darüber haben wir lange nachgedacht. Die Antwort ist schlichtweg: beides.