Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für maximilian i von bayern im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König Maximilian II. von Bayern, Gemälde von Julius Zimmermann, ca. 1854 (Darstellung mit Collane und Stern des Hubertusordens) Maximilian II. Joseph von Bayern (* 28. November 1811 in München; † 10. März 1864 ebenda) aus dem Haus Wittelsbach war von 1848 bis 1864 König von Bayern.

  2. 19. März 1848 bis 10. März 1864. Einführung. Maximilian II. kam im März 1848 überraschend auf den Thron, als sein Vater, Ludwig I., in einem Akt der Selbstherrlichkeit abdankte. Ludwig hatte zuvor in der „Märzproklamation“ umfassende Reformen versprochen. Es war an Maximilian, sie nun einzulösen.

  3. Kunst & Kultur. König Maximilian II. Förderer der Wissenschaft und Vater des Märchenkönigs. Merken. Drucken. Teilen. Der Wittelsbacher Max II. Joseph war von 1848 bis 1864 König von Bayern. Er gilt als Förderer der Wissenschaft und früher Alpinist. Trotz seines sozialen Engagements war er beim Volk nicht sonderlich beliebt.

  4. Maximilian II. von Bayern. PDF-Export. Personen. Ludwig II. von Bayern. Objekte. Die regierenden Linien des Hauses Wittelsbach in Bayern 1726–1918 (1996) König Maximilian II. von Bayern (1850) König Maximilian II. von Bayern (um 1855) Maximilian Kronprinz von Bayern (um 1820) Schützenscheibe zur Geburt Ludwigs (II.) von Bayern (1845)

  5. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern . Er begründete die Herrschaft der Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld über Bayern.

  6. Maximilian II. König von Bayern (seit 1848), * 28.11.1811 München, † 10.3.1864 München. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) ADB 21 (1885) Maximilian I., König von Bayern Maximilian, Herzog in Bayern. Genealogie. Aus d. Geschl. d. Wittelsbacher; V Kg. Ludwig I. v. B. ( † 1868, s. NDB 15); M → Therese Prn. v. Sachsen-Hildburghausen (1792–1854, ev.

  7. 28. Nov. 2011 · Maximilian II. "Ich will Frieden haben mit meinem Volk". Münchnens prächtigster Boulevard, die Maximilianstraße, geht auf ihn zurück. Dabei hatte er mit Glamour wenig am Hut. Nicht mal König ...