Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog Max in Bayern (eigentlich Herzog Maximilian Joseph in Bayern) (* 4. Dezember 1808 in Bamberg ; † 15. November 1888 in München ) war Herzog in Bayern und Angehöriger der Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach .

  2. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

  3. Max Joseph wurde sein Nachfolger. In der bayerischen Hauptstadt München wurde er jubelnd begrüßt. Schon bald machte sich der neue Kurfürst Max Joseph aber unbeliebt. Was war passiert?

    • (37)
  4. Am Neujahrstag 1806, morgens nach 10 Uhr, verkündete der Herold auf den Straßen Münchens, der bayerische Kurfürst Max Joseph sei von nun an König. Per Briefpost und Boten verbreitete sich die Nachricht rasch über das ganze Land: Bayern ist Königreich.

  5. Duke Maximilian Joseph of Bavaria (4 December 1808 – 15 November 1888), known informally as Max in Bayern, was a member of a junior branch of the royal House of Wittelsbach who were Kings of Bavaria, and a promoter of Bavarian folk-music.

  6. Beim Tode König Max Josephs hatte sich Bayern zu einer nach modernen Gesichtspunkten regierten, konstitutionellen Monarchie gewandelt. Seine Grenzen – sieht man vom Hinzutritt Coburgs 1920 sowie vom Verlust der Rheinpfalz 1945 ab – entsprachen weitgehend den heutigen Staatsgrenzen.

  7. Der erste bayerische König war bei seinen Untertanen beliebt. Er erhielt den Beinamen „der gute Vater Max“. An Max Joseph erinnert wohl die höchste Trumpfkarte beim „Watten“, dem berühmten bayerischen Kartenspiel. Der Herz König heißt dort „Max“, „Maxi“ oder „Maxe“.