Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maya Deren, geboren als Eleanora Solomonovna Derenkovskaya, war eine US-amerikanische Avantgarde-Regisseurin, Tänzerin und Filmtheoretikerin der 1940er und 1950er Jahre.

  2. Maya Deren: die Frau Alexander Hackenschmied: der Mann Meshes of the Afternoon ( englisch für Schlingen des Nachmittags ) ist ein experimenteller Kurzfilm der Regisseure Maya Deren und Alexander Hackenschmied (später bekannt als Alexander Hammid) aus dem Jahr 1943 .

  3. 2. Sept. 2015 · Mit „Aimless Walk“ hatte die österreichische Filmemacherin bereits 1996 ein filmisches Porträt über den während des Zweiten Weltkriegs aus Prag emigrierten und seit dieser Zeit in New York lebenden Fotografen und Filmemacher Alexander Hammid (ursprünglich: Alexander Hackenschmied), den zweiten Ehemann von Maya Deren, gedreht. Leider lief „In The Mirror Of Maya Deren/Im Spiegel der ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Maya_DerenMaya Deren - Wikipedia

    Maya Deren (born Eleonora Derenkovskaya, Ukrainian: Елеоно́ра Деренко́вська; May 12 [O.S. April 29] 1917 – October 13, 1961) was a Ukrainian-born (then part of the Russian Empire, now independent Ukraine) American experimental filmmaker and important part of the avant-garde in the 1940s and 1950s. Deren was ...

  5. 20. Sept. 2023 · Die avantgardistische Regisseurin schuf in den vierziger Jahren Filme, nach denen Cineasten noch heute dürsten. Maya Deren trachtete danach, die Grenzen des Kinos und der Wahrnehmung ...

  6. mobile-welten.org › kuenstlerinnen › maya-derenMaya Deren - Mobile Welten

    Teji Ito, Derens zweiter Ehemann, montierte Filmsequenzen aus dem footage zusammen, ohne der Originalität von Derens Montagetechnik je nahezukommen. Derens Interesse an Haiti verdankte sich einerseits Katherine Dunham (einer Tänzerin, Choreographin und Filmemacherin aus dem Umfeld der Harlem Renaissance, deren Assistentin Deren war).

  7. Auf einer Hollywood-Cocktailparty lernt sie ihren zweiten Mann, Alexander Hammid, kennen. Hammid ist tschechischer Emigrant, der in den USA als Kameramann und Filmemacher arbeitet. Bereits 1930 ...