Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Okt. 2023 · 2. Oktober 2023 • 3 Minuten Lesezeit. Zusammengefasst: CDU macht konkrete Vorschläge zur Verringerung illegaler Zuwanderung. Unterstützung von Joachim Gauck und Wolfgang Schäuble. Ampelregierung redet, handelt aber nicht. Wer vor Verfolgung flieht, muss Asyl erhalten. Wer vor Krieg oder Bürgerkrieg Zuflucht sucht, muss Schutz bekommen.

    • Geltendes Fachkräfte-Einwanderungs-Gesetz Nutzen
    • Zuerst Arbeitslose in Den Arbeitsmarkt Integrieren
    • Qualifikationen Anerkennen
    • Konsequente Rückführung
    • Staatsbürgerschaft Folgt Der Integration

    Merz macht deutlich: „Wir fangen nicht von Null an. Wir haben in Deutschland ein Fachkräfte-Einwanderungs-Gesetz.“ Richtig ist, so Merz: „Wir brauchen mehr. Und wir schöpfen die Potenziale, die wir schon jetzt haben, nicht aus.“ Er bekräftigt: „Wir wollen helfen, dass das besser wird.“ „Wenn wir über Fachkräfte sprechen, dann müssen wir die Bedingu...

    Merz stellt fest: „Der erste Schritt müsste doch sein, diejenigen zu nehmen, die da sind.“ Flucht und Asyl darf nicht mit Fachkräftezuwanderung vermischt werden. 2015/16 haben Teile der Wirtschaft die Flüchtlinge begrüßt und sie als Fachkräfte erwartet. Doch noch immer gilt: „60 Prozent von denen sind in Hartz IV.“ Auch, wenn vielen die Integration...

    „Das Potenzial ausschöpfen, wäre der erste Schritt“, betont Merz. Dazu ist auch die Union bereit, die Verbesserungen mitzutragen. „Wir müssen über die Anerkennung von Berufsabschlüssen sprechen.“ Merz betont aber auch: Viele haben aber gar keine Abschlüsse nach unserem Verständnis. Diese Personen sind im hochqualifizierten deutschen Arbeitsmarkt ni...

    In der Rheinischen Post stellt Merz auch klar: Zuwanderung braucht Akzeptanz – nicht nur der Wirtschaft, die Fachkräfte sucht, sondern auch der Menschen, die schon in Deutschland leben. Wer freiwillig kommt, muss auch echte Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Wer keine echte Perspektive hat, muss zurückgeführt werden. Andernfalls sinkt die Aufnahme...

    Merz macht für die Union deutlich: „Wahr ist, dass wir über Staatsbürgerschaft reden können. Aber dann muss die deutsche Staatsbürgerschaft am Ende der Integration stehen – und nicht am Anfang.“ Man darf die offensichtlichen Probleme nicht auslassen, fordert er. „Wenn die Fristen verkürzt und die Ansprüche an die deutsche Sprache reduziert werden, ...

  2. Hier haben wir einen Ü berblick zum Thema Asyl- und Flüchtlingspolitik zusammengestellt: Sie finden Antworten auf Ihre Fragen, auch zum Integrationsgesetz. Außerdem erhalten Sie weiterführende Informationen auf den Seiten der Bundesregierung, des Bundesinnenministeriums und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

  3. Die Union will im Kampf gegen ungeregelte Migration am Freitag eigene Vorschläge in den Bundestag einbringen. Sie fordert auch mehr Grenzkontrollen.

  4. 23. Juni 2015 · Seitdem ringt die CDU um eine Position zu dem Thema - bei dem es nicht nur um Arbeitsmigration, sondern auch um das Anerkennen einer gesellschaftlichen Veränderung geht. Deutschlandradio ...

  5. Aussiedler. Für die CDU ist es eine Schlüsselaufgabe, Menschen mit Migrationsbiografie zu integrieren. Wir verstehen Integration als einen positiven, fortschreitenden Prozess, der von Einwanderern, Politik und der gesamten Gesellschaft gestaltet wird.

  6. 18. Dez. 2023 · CDU und Zuwanderung Die »Leitkultur« ist eine notwendige Pausentaste. Eine Kolumne von Nikolaus Blome. Die Aufregung über das CDU-Grundsatzprogramm ist groß. Dabei steht der Begriff...