Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 2019 · Sehr gut. sehr gut (0,5 - 1,5) Gut. gut (1,6 - 2,5) Befriedigend. befriedigend (2,6 - 3,5) Ausreichend. ausreichend (3,6 - 4,5) Mangelhaft. mangelhaft (4,6 - 5,5) Ja‑Häkchen. ja. Nein‑X. nein. Mängel in der Daten­schutz­erklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich. Daten­sende­ver­halten: unkritisch, kritisch, sehr kritisch.

  2. 26. März 2019 · Die Tabelle zeigt Bewertungen für zehn Such­maschinen: Bing, Duck­duckgo, Ecosia, Google, Metager, Qwant, Start­page, T-Online, Web.de und Yahoo. Das wichtigste Kriterium ist natürlich die Qualität der Sucher­gebnisse. Doch die beste Such­maschine nützt wenig, wenn sie schlecht zu bedienen ist – wir haben deshalb auch den ...

    • Welche ist besser als Google?
    • Alternative Suchmaschinen
    • Microsoft mit viel Komfort
    • Suchqualität auf Google-Niveau
    • Comeback der Meta-Suchmaschinen
    • Hohe Sicherheitsstandards helfen nicht immer
    • Download: Alternative Suchmaschinen
    • Datenschutz großgeschrieben
    • Aufpassen bei den Cookies
    • Über den Autor

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind

    Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine

    ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

    Die wichtigste Botschaft dieses Tests: Es gibt Alternativen zu Google, die ähnlich gute Suchergebnisse zurückspielen und gleichzeitig auf den Schutz der Privatsphäre achten. Daher lautet unsere Empfehlung: Googlen Sie unbedingt einmal fremd. Probieren Sie unseren

    Für viele ist Websuche gleichbedeutend mit googeln. Doch es gibt eine Reihe weiterer Suchangebote mit ähnlich starken Ergebnissen. CHIP hat sieben davon getestet.

    Als Google im September 1998 offiziell an den Start ging, fielen pro Tag rund 10.000 Suchanfragen an. Heute, 20 Jahre später, arbeitet Google 65.000 Suchanfragen pro Sekunde ab. Und das macht Google gut, zumindest sind die Suchtreffer nach wie vor erstklassig. Das haben wir auch in diesem Test alternativer Suchmaschinen feststellen müssen, bei dem Google als Referenz mitlief. Folglich dürften viele Surfer bei der Frage nach Google-Alternativen die Stirn runzeln: Warum nach Alternativen suchen, wenn man die beste Suche nutzt?

    ist beim Suchkomfort top, weil Microsoft zunächst viel von Google abgeschaut und dann das Ganze mit cleveren eigenen Ideen ergänzt hat. So hat Bing ebenfalls eine lokale Suchfunktion sowie Video- und eine sehr gute Bildersuche. Bing ist auch schnell und macht sowohl in mobilen Browsern als auch als App unter Android und iOS eine gute Figur. Beim Suchkomfort klafft im Test hinter

    eine Lücke, keine der Alternativen kann richtig mithalten.

    CHIP hat sich sieben Google-Alternativen im Test angesehen, darunter die bekannteren Angebote

    , sowie die aus Frankreich stammende Suchmaschine

    Dazu gesellen sich noch vier Suchmodelle, die sich den Schutz der Privatsphäre auf die Fahne geschrieben haben:

    Doch Sicherheit und Datenschutz waren nur ein Aspekt im Test. Interessanter war für uns die Suchqualität, denn gute Ergebnisse sind der Hauptzweck einer Suchmaschine – und der wichtigste Grund, warum die Welt in erster Linie mit Google sucht.

    Dabei müssen wir gleich von Anfang an mit Vorurteilen aufräumen: Im Test zeigt sich, dass nicht nur Google gute Suchtreffer liefern kann. Getestet haben wir mit viel Aufwand Standardsuchbegriffe, komplexe Suchanfragen sowie Bilder-, Video-, Produkt- und Lokalsuche. Zwar serviert Google unter dem Strich die besten Ergebnisse für unsere 100 Testanfragen, die Konkurrenz ist aber sehr nah dran. Vor allem

    überrascht positiv und erreicht mit 95,6 Punkten bei der Suchqualität das beste Ergebnis. Testsieger

    Tatsächlich muss man sich nicht von Google-Qualität trennen, nur weil man jenseits von Google sucht. Der Schweizer Dienst eTools ist eine sogenannte Meta-Suchmaschine und zapft 16 andere Suchmaschinen an, darunter auch Google und

    Auch MetaGer arbeitet nach diesem Prinzip, lässt aber Google links liegen. Trotzdem liegen beide bei der Suchqualität etwa gleich auf, denn die Metasuchen bereiten die Suchtreffer natürlich auch auf. Sie eliminieren Doppler und gewichten die gelieferten Suchtreffer. Das dauert einen Tick länger als bei den Anbietern direkt, bremst Nutzer aber nicht wirklich aus. Interessant ist, dass Suchende die Meta-Suchmaschinen anpassen können, sprich die Quellen auswählen und gewichten.

    An der grundlegenden Sicherheit der Google-Alternativen gibt es wenig zu kritisieren. Alle Anbieter haben eine zeitgemäße Verschlüsselung via TLS 1.2 eingebaut. Bis auf eTools biegen auch alle Anbieter sämtliche Suchanfragen immer auf HTTPS um. Bei eTools müssen Nutzer explizit die verschlüsselte Seite ansteuern. TLS-Sicherheitsmerkmale wie Perfect Forward Secrecy und Strict Transport Security sind bei allen Anbietern vorbildlich eingeschaltet und richtig konfiguriert. Doch unter Umständen greifen die hohen Sicherheitsstandards nicht immer, denn nur Qwant (Europa), MetaGer (Deutschland) und eTools (Schweiz) haben keine Server in den USA.

    Auch wenn die Anbieter beteuern, Suchdaten nicht rauszugeben, könnten sich US-Behörden einen umfangreichen Zugriff auf die Suchdaten verschaffen. Im Extremfall ist davon sogar

    Mit dem CHIP Suchmaschinen Testsieger Startpage nutzen Sie Google anonym und ohne Tracking.

    DuckDuckGo ist die sichere Google Alternative: Die Suchmaschine verspricht keine persönlichen Informationen zu sammeln.

    Qwant ist eine Suchmaschine, die mit Social-Media-Integration, Trends und anonymer Suche punkten will.

    Microsofts Antwort auf Google heißt Bing. Die Suche punktet vor allem mit starken KI-Funktionen.

    Alle Internetsuchdienste sind gratis nutzbar. Trotzdem kostet der Betrieb einer Suchmaschine natürlich Geld und will finanziert werden. Alle Anbieter setzen dafür auf Werbung, die passend zu den Suchbegriffen eingeblendet wird. Dass man Werbung auch unter Achtung der Privatsphäre hinbekommt, zeigen

    , MetaGer und eTools. Sie speichern weder Suchverlauf noch IP-Adresse oder persönliche Daten der User. Vorteil: Wo nichts gespeichert wird, kann auch nichts an Dritte weitergegeben werden. Bing und Yahoo sind das genaue Gegenteil und Google im Geschäftsgebaren schon sehr ähnlich – hier werden persönliche Daten mit Suchdaten zusammengeführt sowie zur Optimierung des eigenen Angebots genutzt und auch mit Werbepartnern geteilt.

    hinterlegen ein Cookie, wenn Nutzer die Sucheinstellungen ändern, das geht in Ordnung.

    und MetaGer verzichten auf Cookies jeder Art, Bing und Yahoo dagegen setzen sowohl Session-Cookies für den aktuellen Besuch als auch dauerhaft gespeicherte Cookies mit eindeutigen Nutzer-IDs. Aufpassen sollte man bei eTools. Im Test haben wir bei dem Schweizer Anbieter teilweise Tracking-Cookies von Drittanbietern gefunden. Das passt so gar nicht zum Anspruch einer Internetsuche, welche die Privatsphäre der Nutzer respektiert. Wir haben in diesem Fall genauer hingeschaut und als Quelle für die Tracking-Cookies das eingeblendete Werbebanner ausgemacht. Anwender sollten in den »Einstellungen« den Punkt »Werbung anzeigen« deaktivieren, dann hört auch das Tracking auf.

    Als Technik-Experte interessiert sich Jörg Geiger für Software, Hardware und Dienste. Ausprobiert wird so gut wie alles, nebenbei gießt er aber viele Themen auch in echte Tests.

    • Joerg Geiger
    • 55 Sek.
  3. Die Suchmaschine Metager leitet Suchanfragen an andere Maschinen weiter, ohne persönliche Daten zu sammeln. Erfahren Sie mehr über Metager und andere alternative Suchmaschinen, die Ihre Privatsphäre schützen.

  4. 26. März 2019 · Metager und Web.de besitzen keine separate Video­suche, bei Metager fehlte im Test­zeitraum auch eine Bilder­suche – diese Defizite haben wir mit mangelhaft bewertet, da Bilder- und Video­suchen heute zur Stan­dard­ausstattung zählen. Metager hat inzwischen nachgebessert und eine Bilder­suche integriert.

  5. 11. Dez. 2023 · Dezember 11, 2023. MetaGer: Die vielfältige, sichere und umweltbewusste Suchmaschine. Die Zusammenfassung dreht sich um verschiedene Themen im Zusammenhang mit Suchmaschinen. Es werden verschiedene Metasuchmaschinen wie Scopia, Yahoo, Bing, Mojeek und Yandex erwähnt, sowie die Funktionen von Brave und Bing Bilder, und die Fotosuchmaschine Pixabay.

  6. MetaGer ist eine deutsche Suchmaschine, die auf Datenschutz und Anonymität Wert legt. Sie funktioniert, indem sie die Suchanfragen der Nutzer über verschiedene Suchmaschinen wie Bing, Yahoo und Yandex anonymisiert weiterleitet. MetaGer bietet zudem die Möglichkeit, die Suchergebnisse nach verschiedenen Kriterien wie Aktualität, Sprache und ...