Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Braunschweig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Braunschweig von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie begann der Sage nach im Jahre 861, ist jedoch erst ab 1031 urkundlich belegt.

  2. Sie interessieren sich für Stadtgeschichte? Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Zeitabschnitten und Themen der Geschichte Braunschweigs. Bei gezielten Fragestellungen und Recherchen hilft Ihnen das Stadtarchiv gern weiter.

  3. Im frühen Mittelalter war Braunschweig noch keine Stadt. Es gab eine Burg, die den Okerübergang schützte, ein Dorf auf der einen und eine Marktsiedlung auf der anderen Flussseite. Vor allem letztere entwickelte sich schnell, da zahlreiche Fernhandelswege jener Zeit hier entlang führten.

  4. Hohes Mittelalter. Löwen- und Kaiserzeit. Heinrich der Löwe machte Braunschweig in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts zum Zentrum seiner Macht und sorgte für den weiteren Ausbau der Stadt. Er stiftete Kirchen, ließ das Feuchtgebiet östlich der Oker trocken legen und gründete dort die neue Teilstadt Hagen.

  5. Seit seiner ersten Erwähnung im Jahre 1031 bis ins Spätmittelalter hat sich Braunschweig von einer kleinen Siedlung zur Großstadt entwickelt. Eine Zeit, in der sich auch das Stadtbild und der Hausbau entscheidend verändert haben.

  6. Um 1200 wurden die roman. Basiliken St. Martini, St. Katharinen und St. Andreas erbaut. 1227 erlangte Braunschweig das Stadtprivileg, nach 1300 wurde das nunmehr aus mehreren Teilstädten bestehende Stadtkonglomerat vereinigt und mit einer türmebewehrten Mauer umgeben.

  7. Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.