Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juli 2022 · Der moderne Mensch entstand in Afrika. Das gilt als gesichert, doch viele Details der Entwicklung von Homo sapiens sind noch ungeklärt. Genauso wie die Frage, wann und auf welchen Wegen Homo sapiens von Afrika nach Asien und Europa zog. Stand: 29.07.2022 | Bildnachweis. Menschheitsgeschichte: Warum sind die Neandertaler ausgestorben?

    • (439)
  2. Häufig werden die Arten der Hominini wie folgt bezeichnet: die Australopithecinen als Vormenschen; Homo habilis und Homo rudolfensis als Urmenschen; alle späteren Arten der Gattung Homo (außer Homo sapiens) als Frühmenschen; Homo sapiens als Jetztmensch oder anatomisch moderner Mensch.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MenschMensch – Wikipedia

    Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

  4. 30. Mai 2012 · Erfahren Sie mehr über die Entstehung, Verbreitung und Merkmale des modernen Menschen, Homo sapiens, der in Afrika entstand und die Welt eroberte. Lesen Sie auch über die Fossilienfunde, die Sprach- und genetischen Untersuchungen und die Theorien über den multiregionalen oder afrikanischen Ursprung.

  5. Übersichtstabelle. Vergleich von Homo sapiens (Mensch) und Homo neanderthalensis (Neanderthaler) in Textform. Mensch (Homo sapiens sapiens) und Neanderthaler (Homo neanderthalensis) sind zwei Arten der Gattung Homo. Während der Neanderthaler vor etwa 30.000 Jahren ausstarb, lebt der Homo sapiens noch heute als erfolgreiche Spezies auf der Erde.

  6. 31. Jan. 2024 · Der moderne Mensch besiedelte Mittel- und auch Nordwesteuropa schon deutlich früher als bisher bekannt. Funde aus der Ilsenhöhle in Thüringen belegen, dass dort schon vor mindestens 45.000...

  7. Moderne Menschen (Homo sapiens) 0,2 Millio­nen Jahre. oder 5 cm vor heute. Zeit­al­ter: Käno­zoi­kum / Quartär. Eine der Vorgän­ger­ar­ten des Menschen (Homo erec­tus) wandert vor 200 000 Jahren nach Europa aus, wo sie sich zum Nean­der­ta­ler entwi­ckelt.