Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Substantiv, feminin. Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ. Betonung. Nachtgestalt. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Nacht|ge|stalt. Bedeutungen (2) ⓘ. Person, der man vorwiegend nachts auf den Straßen, in Lokalen begegnet. nächtliche Schreckgestalt. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Grammatik. ⓘ.

  2. Nachtgestalten ist ein deutscher Episodenfilm von Andreas Dresen aus dem Jahr 1999. Der Film wurde als Berlinale-Wettbewerbsbeitrag gefeiert. Michael Gwisdek wurde für seine überzeugende Leistung mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet.

  3. 27. Juli 2011 · In der Dark Fantasy vermischen sich Fantasy-Elemente mit Horror- und Mystery-Elementen, häufig geht es um Ungeheuer, Werwölfe, Vampire oder ähnliche Nachtgestalten, seltsame Morde geschehen oder finstere Magier wollen die Herrschaft an sich reißen. In einigen dieser Werken spielen auch Leidenschaft und Erotik eine wichtige Rolle ...

  4. Nachtgestalten - Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V. Von Nachtmahren und Traumgestalten. Es ist vor allem die literarische Epoche der Romantik gewesen, die unsere Vorstellung von der Nacht stark geprägt hat.

  5. Eine fiktive Klammer eint die lose verwobenen Geschichten und Episoden: Der Papst besucht Berlin. Hanna und Victor, ein junges Paar ohne festen Wohnsitz, würde der Ausnahmezustand kaum tangieren, wenn ihnen nicht ein Unbekannter 100 Mark geschenkt hätte, Geld, mit dem sie endlich einmal eine Nacht in einem Hotel verbringen wollen.

  6. die nachtgestalten aus flor (die schwarzumflorten leidtragenden im leichenzuge). J. Paul Titan 2, 82; beide nachtgestalten in langen schlafröcken. Freytag ...

  7. Regie: Andreas Dresen. Kommentieren. Teilen. In der Nacht, in der der Papst zu einem (fiktiven) Besuch in Berlin weilt, findet eine Handvoll Menschen keine Ruhe: ein Stadtstreicher-Paar, ein junger Bauer vom Land, ein Angestellter, der einem afrikanischen Jungen begegnet.