Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die "vertikale Zeitachse" zur Geschichte des Thurgaus. Gut 200 Tritte führen auf den Napoleonturm. Wenn nun jeder dieser Tritte ein Jahrzehnt versinnbildlicht, steigt man gleichsam die letzten 2000 Jahre unserer lokalen Geschichte hoch.

  2. Der historische Turm Belvédère zu Hohenrain. Im Sommer 1829 wurde auf Initiative des erst 20-jährigen Louis Napoleon und seines Freundes Charles Parquin vom Wolfsberg ein Aussichtsturm gebaut, das „Belvédère zu Hohenrain“. Lithographie von F. Pecht und G. Gersbach, 1831. Die Errichtung des historischen Turms „Belvédère“ im Jahr ...

    • napoleon turm zeitachse1
    • napoleon turm zeitachse2
    • napoleon turm zeitachse3
    • napoleon turm zeitachse4
  3. Der historische Napoleonturm "Belvédère" stand aber nicht ganz genau beim heutigen Turm: Der wirkliche Standort des historischen Turms. Karte: ThurGIS; Amt für Geoinformation TG.

  4. Vor 3 Tagen · Einmal ist keinmal. Die Stimmung und die Aussicht auf dem Turm präsentieren sich immer anders, je nach Jahreszeit, Tageszeit, Lichteinfall oder Wetter. Besuchen Sie den Turm also immer wieder, Sie werden es nicht bereuen - es sei denn, Sie finden sich im grauen Thurgauer Nebel wieder...

    • napoleon turm zeitachse1
    • napoleon turm zeitachse2
    • napoleon turm zeitachse3
    • napoleon turm zeitachse4
    • napoleon turm zeitachse5
  5. www.napoleonturm-hohenrain.ch › willkommen › standort-undauf dem Turm - Napoleonturm

    der historische und der heutige Napoleonturm; ein Modell des historischen Turms; der heutige Napoleonturm. die 50 Treppentafeln; Zeitachse zur Thurgauer Geschichte - Didaktik; TG Geschichte 1: Meilensteine; TG Geschichte 2: Ereignisse ordnen; TG Geschichte 3: Zeitstrahl studieren; TG Geschichte 4: Jahreszahlen; TG Geschichte 5: Ereignisse im ...