Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Feb. 2021 · Der NATO-Doppelbeschluss vom 12. Dezember 1979 beendete die Entspannungsphase des Kalten Krieges und legitimierte die Aufstellung neuer atomarer Raketen und Marschflugkörper in Westeuropa. Er führte zu einem massiven Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion, das die sowjetische Wirtschaft in den 1980er Jahren schließlich bankrott machte.

  2. Der Doppelbeschluss der NATO vom 12. Dezember 1979 bestand aus zwei Teilen: Die NATO kündigte die Aufstellung von 198 neuen mit Atomsprengköpfen bestückten Mittelstreckenraketen vom Typ Pershing II und 464 Marschflugkörpern vom Typ BGM-109G Gryphon in Westeuropa an. Sie begründete diesen Schritt als Modernisierung und Ausgleich ...

  3. Der NATO Doppelbeschluss ist ein Vertrag von 1979, der die Stationierung von Atomwaffen in Westeuropa und die Verhandlungen über ihre Begrenzung vorsah. Er sollte die Sowjetunion vor einer Überraschungsangriff abschrecken und die NATO-Mitglieder schützen.

  4. Der NATO-Doppelbeschluss. Ende der 1970er-Jahre zeichnete sich eine neue Eiszeit im Kalten Krieg ab. Der Westen fühlte sich durch die Stationierung neuer sowjetischer Mittelstreckenraketen in Osteuropa bedroht. Das "Gleichgewicht des Schreckens" geriet ins Wanken.

    • 2 Min.
  5. Der NATO-Doppelbeschluss wurde am 12. Dezember 1979 in Brüssel verabschiedet. Alle NATO-Mitgliedsstaaten unterzeichneten diesen Beschluss. In der Kurzfassung war das eine deutliche Kampfansage in Richtung Osteuropa.

  6. Die NATO ist ein Zusammenschluss von demokratischen Ländern, die sich politisch und militärisch unterstützen. Das Ziel der NATO ist, dass alle Menschen in Frieden und Freiheit leben können. Aber die Länder unterstützen sich auch dann, wenn ein Mitglied angegriffen wird.

  7. 3. Apr. 2024 · Mit dem NATO-Doppelbeschluss vom 12. Dezember 1979 wurde die Gefahr eines nuklearen Krieges in Europa real. Darauf folgten Proteste der Friedensbewegung in Ost und West. Nach dem Ende der ...